5 Ergebnisse.

Reform der Corporate Governance nach dem Wirecard-Skandal
Im Finanzskandal um Wirecard gerieten zunehmend nicht nur die Wirtschaftsprüfer in Kritik, sondern auch Aufsichtsbehörden und Politk. In diesem Zusammenhang ist schließlich auch die Corporate Governance in den Blickwinkel gerückt. Corporate Governance gibt den Unternehmen eine Struktur für anerkannte ethische Standards und Best Practices vor. Bereits in den vergangenen Jahren ist das Thema Corporate Governance aufgrund medienträchtiger Skandale in den ...

67,00 CHF

Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
In dieser Festschrift für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank zeigen renommierte Fachvertreter aus der Wissenschaft und Praxis aktuelle Problemfelder auf und geben Handlungsempfehlungen zu den Bereichen Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling. Das sehr breite Spektrum an Aktivitäten und Tätigkeitsfeldern des Jubilars spiegelt sich auch in den Beiträgen wider.

170,00 CHF

Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance
Nachdem sich aktuelle EU-Reformbestrebungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung bereits in drei Grünbüchern niederschlugen, sorgen die jüngsten Regulierungsentwürfe für zusätzlichen Diskussionsbedarf.In diesem hochaktuellen Band reflektieren renommierte Vertreter aus der Unternehmenspraxis und der betriebs- und rechtswissenschaftlichen Forschung die neuesten Entwicklungen und präsentieren für zentrale Anwendungsfelder eine Vielzahl von Anregungen und Lösungen. - Rechnungslegung: u. a. aktuelle Auswirkungen von EU-Harmonisierung und BilMoG, ...

95,00 CHF

Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), 750 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die titulierte Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik im Einzelabschluss wird in der vorliegenden Arbeit auf zweifache Weise untersucht . Einerseits ist darzulegen, dass das anstehende Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG zu einem geänderten, eingeschränkten Aktionsradius ...

70,00 CHF

Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts ist ein tief greifender internationaler Wettbewerb der Corporate Governance- und Unternehmensverfassungssysteme zu konstatieren. Eine grundlegende Klassifizierung erfolgt hier-bei einerseits hinsichtlich des Verhältnisses zwischen in- und externer Corpora-te Governance (Insider- und Outsidersystem) sowie hinsichtlich der ...

65,00 CHF