6 Ergebnisse.

Gottesdämmerung
Der Autor beschreibt die Entstehung der Religiosität und entlarvt sie als den grandiosesten Irrweg der Menschheitsgeschichte, grandioser als die überwundenen Irrwege Menschenopfer und Kannibalismus, leitet aus dem Johannisevangelium ab, dass Jesus nicht am Kreuz starb, sondern nur in eine vorübergehende Ohnmacht fiel, erinnert daran, dass Buddhisten, Konfuzianer und die Anhänger von Laotse keinen Gott aber ausführliche Morallehren haben. Wer also ...

20,50 CHF

Vom Wildbeuter zum Weltgestalter
Zusammenfassung Wir, homo sapiens und seine Vorfahren, waren und sind von der Evolution auf das Funktionieren der Menschengruppe und das Wohlergehen des Individuums ausgerichtet. Das Individuum blieb Individuum, die Gruppe wandelte sich von der Affenhorde über die Menschengruppe, die Dorfgemeinschaft, die Stadt, die Nation, die Völkergemeinschaft zur Menschheit. Der Übergang zur Menschheit fängt gerade erst zögerlich an. Die Entwicklung wurde ...

12,50 CHF

Eine kurze Geschichte der Werte
Der Autor definiert Werte als Erzählungen in den Köpfen der Menschen, präsentiert 59 Werte-Entwicklungs-Diagramme mit der Wertschätzung (bzw. Bedeutung, Wichtigkeit) seit dem Auftreten des homo sapiens (und teilweise davor) bis heute, mit den Zwischenstationen neolithische Revolution, Christi Geburt und Aufklärung, stellt fest, dass sich die Bedeutung von Werten ändern kann, dass neue Werte entstehen können, insbesondere Im Zusammenhang Revolutionen, und ...

38,90 CHF

Ich werde dich rufen
Eines der über 50 Gedichte als Beispiel:Für Immer Ich liebe Dich!Das Grün der Gräserist viel festlicher geworden.Ich liebe Dich!Zwischen Vogeljubellautenein wehes Lebewohl.Für immer?Ich liebe Dich!Der Abend dämmert in Schatten.14. Februar 1962

10,90 CHF

Das glaub ich einfach nicht
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, gekennzeichnet durch Globalisierung, Klimawandel und Digitalisierung. Die 10 Gebote mögen zweieinhalb Jahrtausende lang ein nützlicher Leitfaden gewesen sein. Heute reichen sie nicht mehr aus. Unsere Vorfahren fingen irgendwann an, an Waldgeister, Kobolde und Feen zu glauben, später an Götter und viele schließlich an einen Gott. Den brauchen wir nicht mehr. Religionen sind Stufen ...

16,50 CHF

Die schlaue Eule
Die Spitzmaus bittet die Tiere des Waldes, auf die Eule aufzupassen, damit sie nicht die Mäusekinder raubt. Aber die schlaue Eule erzählt immer wieder Geschichten, bei denen die Tiere einschlafen. Das Sandkorn Klitzeklein wäre so gern bei Menschen, übersteht viele Abenteuer und landet in einer Muschel, in der sie zu einer Perle heranwächst und schließlich an der Halskette eines schönen ...

13,90 CHF