3 Ergebnisse.

"Wir bringen den Tyrannen den Tod"
In Sossenheim, einem westlichen Vorort von Frankfurt, liegt ein Kulturzentrum von russischsprachigen Zugewanderten, genauer: das Zentrum der exilrussischen Vereinigung NTS (dt.: Bund Russischer Solidaristen, Volksbund der Schaffenden) und des Verlages Possev. Doch es ist mehr: Es ist ein historische Ort: eine der Kommandozentralen der Ost-West-Auseinandersetzung, einen Gedächtnisort des Kalten Krieges, trotz versteckter Lage am Siedlungsrand ein Angriffsziel von Geheimdiensten und ...

37,50 CHF

Terroristische Diktaturen im 20. Jahrhundert
Die Beiträge behandeln Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden gewalttätigen Diktaturen der Geschichte. Sie bieten Forschungsergebnisse von Osteuropa-Historikern über den Stalinismus, die den Vergleich mit dem jüngsten Forschungsstand über die NS-Diktatur einbeziehen. Analysiert werden dabei Lagerterror und Führerkult, aber auch der Agrarsektor, Kultur und Bildungsschichten, das Verhältnis der Geschlechter und das Selbstverständnis beider Systeme.

73,00 CHF

Hermeneutische Phänomenologie - phänomenologische Hermeneutik
Dieser Band bringt zwei Hauptströmungen der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts zusammen: die Phänomenologie, wie sie von Edmund Husserl begründet und v.a. von Martin Heidegger als «hermeneutische Phänomenologie» fortgesetzt wurde, und die Hermeneutik, namentlich in der Ausformung durch Hans-Georg Gadamer. Beiden Strömungen kommt eine maßgebliche Rolle in der Positionierung von Philosophie und Geisteswissenschaften zu, die sich beide dem Anspruch ...

98,00 CHF