2 Ergebnisse.

Die Darstellung König Salomos in der mittelhochdeutschen Weltchronistik
Die Tradition der Darstellung Salomos lässt sich bis in die Bücher des Alten Testaments zurückverfolgen: Sie liefern die frühesten schriftlichen Aufzeichnungen über den König. Gleich zweimal wird dort die Lebensgeschichte Salomos erzählt, im dritten (hebräisch ersten) Buch der Könige (III Rg 1-11) und in den beiden Büchern der Chronik (I Par 28-29, II Par 1-9). Diese beiden Berichte divergieren nicht ...

36,50 CHF

Die 'Parzival'-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters
Die herausragende literarische Bedeutung von Wolframs Parzival für das deutschsprachige Mittelalter zeigt sich nicht zuletzt darin, dass der Roman aus der höfischen Blütezeit noch am Ende des Mittelalters immer wieder neu abgeschrieben wurde und sogar Aufnahme in das Verlagsprogramm eines Frühdruckers gefunden hat. Die Monographie untersucht vier charakteristische Überlieferungszeugen aus dieser medialen Umbruchszeit des 15. Jahrhunderts und zeichnet die vielfältigen ...

234,00 CHF