8 Ergebnisse.

Vom Hören
Zwar sind wir Menschen zuinnerst von der Möglichkeit bestimmt, zu hören. Als Hörende sind wir in der Welt präsent und als Hörende sind wir offen für Andere. Und doch: hören wir einander noch in unseren beschleunigten Begegnungen, in unseren informationsüberfluteten Lebenswelten, im Lärm getriebener Geschäftigkeit, oder ist Hören inzwischen zu einer selten-seltsamen Erfahrung geworden, der nachzudenken selbst seltsam anachronistisch ist? ...

15,50 CHF

Im Anspruch des Anderen
Zwar unterstehen helfende Berufe unterschiedlichen professionellen Ansprüchen, spezifischen Regelungen und ethischen Normen. Doch keine Normierung kann einholen, was sich in der Sorge um den Anderen entbirgt: ein Anspruch, der uns beansprucht in dem, was wir sind und wer wir sein können. Im Antlitz des Anderen können wir uns selbst zu jener großen Frage werden, welche gewohnte Vorstellungen von uns selbst ...

69,00 CHF

Von der Kostbarkeit des Wortes
Die Texte des Büchleins sind einerseits ein Versuch, als Meditationen in der die herkömmliche Satzform übersteigenden Weise zu denken, anderseits das Selbe wieder in die Alltagssprache zu reformulieren: Notizen. Zwei Weisen des Nachdenkens, die aufeinander verweisen: Einübungen ins Dasein, Verwandlungen des Alltags, Vorbereitung eines Festes. Sie wollen uns nicht wissender, sondern übender werden lassen, vertraut mit uns selbst, einander unser ...

12,50 CHF

Von Gründen und Abgründen
n seinen Gedichten und Gedanken thematisiert der Autor den Menschen als Wesen, dessen Abgründigkeit je immer neu aufbricht. Gegründet im Grundlosen wird er sich selbst je und je ins Offene des Fragwürdigen gestossen und erfährt so die Tiefe seiner eigenen Existenz.

10,90 CHF

zwischenleben und über leben
Der Autor thematisiert in seinen Gedichten menschliches Leben als eines, das in einer ihm eigentümlichen Offenheit sich selbst immer wieder neu formen, der Tiefenerfahrung seines Da-seins Raum gewähren und sich aus seinen Verhärtungen und Verstrickungen lösen kann. In den Versuchen Sprache zum Sprechen zu bringen begegnet der Mensch sich selbst und seinen abgründigen Möglichkeiten.

12,90 CHF