3 Ergebnisse.

Rating-Verfahren als Entscheidungshilfe bei Unternehmensübernahmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Empirische Wirtschaftsforschung, Statistik und Ökonometrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ratings haben an den Finanzmärkten bereits eine fast hundertjährige Tradition. In dieser Zeit haben sie sich als äußerst nützliches und effektives Instrument bewährt und sind heute aus dem Kapitalmarktbereich nicht mehr wegzudenken. Rating-Agenturen, von denen ...

57,90 CHF

Folgen Wechselkurse einem Random Walk?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (VWL - Wirtschaftstheorie), Veranstaltung: Bestimmungsgründe des Wechselkurses: Erklärungsversuche und Puzzles, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten hat sich das Volumen im Devisenhandel weltweit dramatisch erhöht, da mit zunehmend international orientiertem Handel die Bedeutung ausländischer Märkte für die heimische Wirtschaft stark gestiegen ...

28,50 CHF

Entscheidungstheoretische Grundlagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Unternehmensrechnung und Controlling), Veranstaltung: Ökonomische Theorie der Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungen spielen in der ökonomischen Realität eine sehr wichtige Rolle. Da die Umwelt jedoch unsicher ist, muss man sich darüber Gedanken machen, wie dieser Risikosituation Rechnung getragen und in den Entscheidungsprozess einbezogen ...

28,50 CHF