2 Ergebnisse.

Steueramnestie in Deutschland: Überlegungen und Handlungsoptionen für Steuerpflichtige und Unternehmen
Zum 01.01.2004 trat in Deutschland das Strafbefreiungserklärungsgesetz (StraBEG) in Kraft, das Steuerunehrlichen die zeitlich befristete Möglichkeit einer Amnestie eröffnete oder wie es die Bundesregierung ausdrückte: Die Abgabe einer strafbefreienden Erklärung soll eine Brücke zurück in die Steuerehrlichkeit bieten. Die Amnestie war in ihrer Ausgestaltung "auf den typischen Fall der Kapitalanlage in einer ausländischen Steueroase ausgerichtet". Hauptziel der Amnestie war daher ...

67,00 CHF

Selbstanzeige oder Steueramnestie ¿ Indifferenzüberlegungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Steueramnestie 2004/2005 - ist die goldene Brücke zurück in die Steuerehrlichkeit wirklich der einzige und richtige Weg? Zum 01.01.2004 trat das Strafbefreiungserklärungsgesetz (StraBEG) in Kraft, das dem Steuerunehrlichen eine zeitlich befristete und - verglichen ...

65,00 CHF