7 Ergebnisse.

Exegese von Ex 2,1-10 - Moses Geburt und wunderbare Errettung
Quellenexegese aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1 (14 Punkte), Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Einführung in die exegetischen Methoden, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Interpretation/Zusammenfassung: Im Rahmen des Buch Exodus bildet die Geburtsgeschichte eine passende Exposition für die Verse 11ff. Außerdem führt es die Begebenheiten in Exodus 1 als Einzelschicksal fort. Sie ...

26,90 CHF

Strategien zur Kundengewinnung und Kundenbindung mit Social Media
Laut Social Media Experte Brian Solis hat es fünf Jahre gedauert, bis Unternehmen das Potenzial von Social CRM erkannt haben. Einige von ihnen haben bereits damit begonnen, Service-Teams zu gründen und das Gespräch mit Kunden zu suchen. In den nächsten 5 Jahren sollte es sich daher herauskristallisieren, dass proaktive Social Media Strategien die Regel und nicht mehr die Ausnahme sind, ...

49,90 CHF

Deutung und Bedeutung des ersten Gebotes im Rahmen der Dekalogauslegung in Luthers Kleinem Katechismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1- (13 Punkte), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Kirchengeschichte), Veranstaltung: Kirchengeschichtliches Proseminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Grundlegend ist das erste Gebot [...], das uns zum Vertrauen auf Gott herausfordert." Diese Formulierung des KEEK zeigt, dass auch nach beinahe fünf Jahrhunderten das Verständnis Martin Luthers und dessen Auslegung ...

26,90 CHF

Krankensalbung in der Seelsorge
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die evangelische Kirche entdeckt einen alten biblischen Brauch wieder: Die Salbung mit Öl." Dieser erste Satz eröffnet die Ausführungen zur Salbung in der Handreichung der NEK und zeigt auf, dass die Salbung mit Öl keine Selbstverständlichkeit in der evangelischen ...

39,90 CHF

Die Vikariatstaufe in 1 Kor 15,29
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2+, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neues Testament), Veranstaltung: Die Taufe im Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: In 1 Kor 15, 29 befindet sich eine kurze Formulierung, die sich im Neuen Testament nicht ein weiteres Mal finden lässt. Paulus schreibt von "Getauften für die Toten". Paulus spricht diesen korinthischen Brauch an, ...

26,90 CHF

Seelsorge an Trauernden als Begleitung von Lebensgeschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2 (10 Punkte), Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Religion und Lebensgeschichte, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Zusammenfassung: Trauer ist eine lebensgeschichtliche Umbrucherfahrung und verändert erheblich die Lebensverhältnisse, so dass ein horror vacui entsteht, welches die Seelsorge zu füllen hat. Für die Seelsorge ist der Umgang mit ...

24,50 CHF

Predigtarbeit zu Apostelgeschichte 12,1-11
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2+ (12 Punkte), Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Homiletik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau dieser Predigt folgt der klassischen Dreiteilung aus Exegese, Meditation und Predigt. Wohlwissend, dass besonders bei der Meditation eine Untergliederung möglich ist, habe ich mich entschlossen, die systematischen und homiletischen Überlegungen in einer ...

24,50 CHF