14 Ergebnisse.

Die Yuezhi im Gansu und Ili-Becken
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Hauptseminar: Hellenismus in Mittelasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Yuezhi kontrollierten ab der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. Gebiete des heutigen Mittelasiens und Afghanistans. Ursprünglich siedelten sie im westlichen Teil der ...

26,90 CHF

Der Peloponnesische Krieg. Konflikte im Vorfeld und Kriegsschuldfrage
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar "Plutarchs Perikles Vita", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Peloponnesische Krieg war für Thukydides größer als jeder andere Krieg, der in der Vergangenheit stattgefunden hatte. So ist Thukydides auch der antike Autor, durch den wir die besten Kenntnisse ...

24,50 CHF

Die staatlichen B-Waffenprogramme der USA, der Sowjetunion und des Irak
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften: Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Proliferation von Massenvernichtungswaffen: Globale Bemühungen zur Nichtweiterverbreitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Biologische Waffen gehören zu den gefährlichsten Massenvernichtungswaffen, die jemals von der Menschheit entwickelt wurden. Schon früh erkannte man den militärischen Nutzen ...

26,90 CHF

Zur Grundherrschaft des Klosters Hersfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Alltag, Arbeit und Sozialstruktur im Karolingerreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem das Kloster Hersfeld, das in der heutigen nordhessischen Stadt Bad Hersfeld lag, 775 von Karl dem Großen zur Reichsabtei erhoben wurde, entwickelte es sich in ...

24,50 CHF

Die Pfeilkreuzlerbewegung in Ungarn
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Diktaturen im Europa der Zwischenkriegszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zusammenbruch der Doppelmonarchie des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn entwickelten sich in Ungarn, wie in vielen anderen europäischen Staaten auch, Bewegungen und Parteien mit extremen rechten beziehungsweise nationalsozialistischen Tendenzen ...

26,90 CHF

Die Hansestädte im Westfälischen Frieden
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Fürsten und Hanse: Zwischen Konfrontation und Kooperation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hanse war als Verbund von Städten im Europa des Mittelalters und der Frühen Neuzeit über mehrere Jahrhunderte hinweg in der Lage, gemeinsam politisch zu ...

26,90 CHF

Frauen in Männerkleidern in der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Randgruppen in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Frühen Neuzeit stellten sie die natürliche Ordnung auf den Kopf und missachteten den fundamentalen gesellschaftlichen Unterschied zwischen Mann und Frau. Die Rede ist von "Frauen ...

24,50 CHF

Zerstörung natürlicher Lebensgrundlagen als Herausforderung für die Demokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften: Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Einführung in die Demokratietheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mit der Industrialisierung einhergehende Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen stellt die politischen Entscheidungsträger vor große Anforderungen. Verantwortlich für Umweltverschmutzung, Rohstoffknappheit, den Klimawandel etc. waren und sind vor allem die ...

26,90 CHF

Herodot, der ¿Barbarenbegriff¿ und seine Sicht von Hellenikon und ¿Barbarenwelt¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Herodot und das "archaische Lächeln", Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viele andere Aspekte in den Historien Herodots, der als Vater der Geschichtsschreibung gilt, ist auch seine Darstellung der Barbaren sehr ambivalent und bietet verschiedene Möglichkeiten der Interpretation. Der ...

24,50 CHF

Horaz und das Prinzipat des Augustus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vier bedeutendsten Dichter des augusteischen Roms, Vergil, Horaz, Properz und Ovid, haben unser heutiges Bild vom Prinzipat des Augustus entscheidend geprägt. Sie alle haben auf unterschiedliche Art und verschieden stark ausgeprägt ihre ...

24,50 CHF

Die Lübecker Ratslinien und ihre Wappen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Übung: Originalquellen zur Geschichte der hansischen Führungsgruppen im Archiv der Hansestadt Lübeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Wappen" bezeichnet ein bleibendes und nach bestimmten Regeln festgestelltes Abzeichen einer Person, Familie oder Körperschaft. Mittelalterliche Wappen wurden im ...

24,50 CHF

Seezeichen und Leuchtfeuer im Nordeuropa des Mittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Navigation und Schifffahrt im Nordeuropa des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die modernen technischen Hilfsmittel, die den Seeleuten der heutigen Handels- und Kriegsflotten zur Verfügung stehen, stellt man sich die Frage, wie es die ...

26,90 CHF

Schiffsrouten und Navigation im spätmittelalterlichen Nordeuropa
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Werft das Lot! So legt das "Seebuch", eine niederdeutsche Segelanweisung aus dem späten Mittelalter, Schiffern auf dem Weg von der dänischen Insel Læsø zur Insel Hjelm vor der Ostküste Jütlands im Kattegat den Gebrauch ...

65,00 CHF

Navigation in der nordeuropäischen Schifffahrt des Spätmittelalters: Instrumente und Methoden
Werpet dat loet" - Werft das Lot! So legt das , Seebuch', eine niederdeutsche Segelanweisung aus dem späten Mittelalter, Schiffern auf dem Weg von der dänischen Insel Læsø zur Insel Hjelm vor der Ostküste Jütlands im Kattegat den Gebrauch des Lotes nahe, um die Wassertiefe zu überprüfen. Betrachtet man die modernen technischen Hilfsmittel, die den Seeleuten der heutigen Handels- und ...

60,50 CHF