6 Ergebnisse.

Vereinbarkeit von Familie und Studium
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Soziale Ungleichheitsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland findet ein starker demografischer Wandel statt, der durch eine Überalterung der Gesellschaft u.a. aufgrund niedriger Geburtenraten geprägt ist. Dem Gegenüber steht ein hoher Fachkräftemangel, denn trotz steigender Anzahl junger Akademiker, kann der Bedarf der ...

39,90 CHF

Das Konzept Bildungscontrolling
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Unternehmen befinden sich in einer Zeit rasanten technologischen Wandels und verschärften Wettbewerbsbedingungen. Kürzere Innovationszyklen und die demographische Entwicklung erfordern ein flexibles Reagieren auf sich stän­dig verändernde Situationen. Es bedarf vielfältig qualifizierter Mitarbeiter, die sowohl über Fachwissen als auch über Schlüsselqualifikationen verfügen. Denn sie sind das Kapital eines Unternehmens. Wie lässt sich der Quali­fi­zie­rungsbedarf der Beschäftigten rechtzeitig erkennen ...

56,90 CHF

Familienfreundlichkeit in Unternehmen unter ethischen Gesichtspunkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsethik , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" wird in der Öffentlichkeit aktuell verstärkt diskutiert. Es ist nicht mehr nur ein Thema der Frauen im Sinne der Gleichstellungspolitik, sondern betrifft ebenfalls die Wirtschaft in Bezug auf den fehlenden ...

28,50 CHF

Vorgesetztenbeurteilung - Ziele, Nutzen und Ablauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Personalbeurteilung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitige Entwicklung des Führungsverständnisses stellt Vorgesetzte zunehmend vor die Aufgabe, ihre Mitarbeiter, Teams und Abteilungen beratend und motivierend zur Seite zu stehen. Statt zu kontrollieren, agieren sie unterstützend als Moderator bzw. Coach. Mit dem modernen Verständnis von ...

21,90 CHF

Interkulturelle Trainings als Vorbereitung für den Auslandeinsatz von Expatriates
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um vor dem Hintergrund des weiterhin zunehmenden Globalisierungs- und Internationalisierungstrends wettbewerbsfähig zu bleiben, erschließen Unternehmen verstärkt neue Märkte im Ausland oder bauen diese aus. Aufgrund dessen senden sie ihre Fach- und Führungskräfte ins Ausland. Diese führen intern. Verhandlungen, ...

57,90 CHF

Fördermöglichkeiten von Existenzgründern unter besonderer Berücksichtigung der Aktivitäten der Deutschen Ausgleichsbank - Eine Analyse aus dem Jahr 2001
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 25, Universität Hamburg, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Ökonom David L. Birch zeigt, dass der Arbeitsplatzabbau in den Großbetrieben durch bestehende oder neu gegründete kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zumindest kompensiert werden. Die KMU haben besonderen Anteil an der gesamten Wirtschaftsleistung Deutschlands. ...

45,90 CHF