8 Ergebnisse.

"Rettungsfolter". Menschenrechtsbildung als pädagogische Annäherung an ein moralisches Dilemma
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Menschrechtsbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Einsatz von Folter gerechtfertigt oder sogar sinnvoll, um Menschenleben zu retten? In meiner Hausarbeit stelle ich dar, wie sich mithilfe der Diskussion um Menschenrechte an dieses Dilemma angenähert werden kann. Dabei gehe ich davon aus, dass eine Lösung ...

21,90 CHF

Vorwahlen, Mitgliederentscheid und Co. Welchen Einfluss haben demokratische Partizipationsmöglichkeiten in Parteien auf die Mitgliederentwicklung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Vergleich innerparteilicher Demokratie zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, der Parti Socialiste in Frankreich und der Labour Party in Großbritannien anhand der Theorie der Sozialen Demokratie an.In Zeiten von ...

22,90 CHF

Wie hat sich die Betrachtung der Jugendforschung auf die politischen Einstellungen von Jugendlichen in Deutschland seit Beginn quantitativer Jugendsurveys verändert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird betrachtet, wie politische Einstellungen und ihre Veränderungen in der empirischen Jugendforschung nachvollzogen wurden. Der Fokus liegt dabei auf einem Vergleich zwischen den Shell-Jugendstudien 1953 und 2015. Weiterhin wird untersucht, ...

21,90 CHF

Sind Naturkindergärten eine Alternative zum Regelkindergarten in der vorschulischen Erziehung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Theorien & Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Alternative Pädagogikkonzepte in Kindergärten freuen sich wachsender Beliebtheit. Doch der Regelkindergarten ist weiterhin und mit großem Vorsprung die erste Anlaufstelle für frischgebackene Eltern. Eine besondere Alternative erhält in den letzten Jahren jedoch immer mehr Aufmerksamkeit ...

26,90 CHF

Ist eine Zusammenarbeit zwischen den türkischen Grauen Wölfen in Deutschland und deutschen Neofaschisten möglich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Heterogene Lebenslagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeit widmet sich den Strukturen und Gemeinsamkeiten mit deutschen neofaschistischen Strukturen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Ähnlichkeiten, die in der türkischen und deutschen Szene ansprechend und integrierend auf junge Menschen wirken. Die Arbeit geht ...

26,90 CHF

Natur-Kita. Die pädagogische Konzeption einer Auen-Kindertagesstätte
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bewegt sich zwischen zwei Polen. Auf der einen Seite stehen die enormen Herausforderungen an Bildung und Erziehung im Zeitalter des Anthropozäns. Auf der anderen Seite die praktische Planung und Konzeption einer einzelnen neuen Kindertagesstätte ...

39,90 CHF

Ist der Vertrag von Aachen ein Beispiel für die Umsetzung realistischer Politik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in die internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem ersten Schritt wird der zugrunde liegende Élysée-Vertrag und der Vertrag von Aachen sowie deren jeweilige Entstehung vorgestellt. Als Schwerpunkt werden anschließend die Artikel zu außen- und sicherheitspolitischen Zielen im ...

21,90 CHF

Internationale Organisationen als Nachweis für die Weltgesellschaft?Die Einordnung multilateraler Organisationen in Luhmanns Systemtheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Entwicklungen, Note: 1, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Politische Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht der Frage nach, ob Internationale Organisationen ein Nachweis für die Weltgesellschaft sind.Ein festgefahrener Tanker auf dem Suez-Kanal, eine weltweite Pandemie oder ein Aufstand am US-Kapitol - drei Ereignisse, ...

26,90 CHF