20 Ergebnisse.

Mediennutzung und -handeln von Menschen mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum. Ein qualitatives, sozialräumliches Forschungsprojekt
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: keine, Hochschule München (Fakultät 11 für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialraumforschung I, Sprache: Deutsch, Abstract: Medienhandeln und Mediennutzung von Menschen mit einer Autismus- Spektrum - Störung ist ein echtes Forschungsdesiderat und dabei liegen hier neben Risiken echte Chancen auf Teilhabe am eigenen Leben und an der Gesellschaft, ganz besonders für ...

32,50 CHF

Biographieforschung und narratives Interview
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule München (Fakultät 11 für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Forschungsstrategien II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, auf einem Vortrag im Rahmen des Studienmoduls qualitative Forschungsstrategien II des Studiengangs der angewandten Forschung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule München basierende Ausarbeitung, befasst sich thematisch mit der Biographieforschung legt dabei ...

36,50 CHF

Jung, pflegebedürftig und im Heim. Eine Zufriedenheitsanalyse aus der Perspektive betroffener Münchner
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Hochschule München (Fakultät 11 für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Forschungswerkstatt II, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Mitglied der deutschen Gesellschaft das auf dem Boden des Grundgesetzes seinen Lebensmittelpunkt hat, sieht sich künftig mit der Frage konfrontiert in wie weit im jeweils persönlichen Einzelfall das Altern, verstanden als Prozess einer ganzen Lebensspanne ...

39,90 CHF

Behindertenhilfe als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 3.0, Hochschule München (Fakultät 11 für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wissenschaft und Soziale Arbeit II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit- der Behindertenhilfe und gibt dabei einen tieferen Einblick in die professionelle Arbeit mit den Betroffenen, aber auch in die Forschung rund um dieses ...

26,90 CHF

The Nuremberg Code of Medical Ethics (1947): Eingedenk des vergessenen ärztlichen Ethos im 1000- jährigen Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Hochschule München (Fakultät 11 Studiengang angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit (Master)), Veranstaltung: Wissenschafts- und Forschungsethik für die Planung, Entwicklung und Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem der Prozess gegen die überlebenden Hauptkriegsverbrecher und führenden Persönlichkeiten des Dritten Reichs abgeschlossen war, ...

26,90 CHF

Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen. Eine bundesweite Methodenmix-Studie in kritischer Betrachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 3.0, Hochschule München (Fakultät 11 angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit), Veranstaltung: Quantitative Forschungsstrategien I, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie es um Chancengleichheit in der Nutzung von Medienangeboten und Inhalten in Deutschland bestellt ist, versucht die im Rahmen dieser Publikation beschreibe und kritisch beleuchtete Studie transparent zu machen. Zur weiteren ...

26,90 CHF

Der radikale Konstruktivismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule München (Fakultät 11 angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit), Veranstaltung: Wissenschaft und Soziale Arbeit I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Publikation handelt von einer kontroversen erkenntnistheoretischen Sichtweise und philosophischen Schule deren Begründer die bereits 2010 und 2002 verstorben sind- Ernst von Glasersfeld und Heinz von Förster. ...

36,50 CHF

Die Betreuungs- und Pflegequalität in Münchner Alten- und Pflegeeinrichtungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine Note nur Teilnahme, Hochschule München (Fakultät 11 angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Ia, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sich bereits über mehr als ein Jahrzehnt, als Dauerbrenner erweisende Pflegenotstand, der von der aktuellen Bundesregierung im Wahlkampf erst spät entdeckt wurde, ist in den Medien aktuell heiß ...

39,90 CHF

Teilhabe am Arbeitsleben mit psychischer Erkrankung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Prüfungsleistung ohne Note, Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH München), Veranstaltung: Modul 3.5, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Zielgruppenbericht dar, den ich im Rahmen des Praxisemesters meines Studiums zum Sozialpädagogen abfasste. Am Beispiel des Herrn X wird aufgezeigt, mit welchen Unwägbarkeiten psychisch erkrankte Menschen im Berufsleben konfrontiert ...

32,50 CHF

Die Bezirkssozialarbeit und die Fachstelle häusliche Versorgung der Münchner Sozialbürgerhäuser
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH München), Veranstaltung: 3.4, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem interessierten Leser bietet sich mit dieser Arbeit ein Einblick in die Arbeit von Bezirkssozialarbeit und der Fachstelle häusliche Versorgung sowie deren Einbindung in den Organisationsaufbau der Münchner Sozialbürgerhäuser. Beide sozialpädagogischen Betätigungsfelder sind dort dezentral vertreten mit jeweils ...

26,90 CHF

Die Transaktionsanalyse. Eine Theorie zur Analyse menschlicher Persönlichkeitsstruktur in Anwendung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Prüfungsleistung ohne Note, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: Modul 3.5, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transaktionsanalyse (TA) wird als Theorie zur Analyse menschlicher Persönlichkeitsstruktur vorgestellt. Im Anschluss daran wird sie praktisch auf eine konkrete Situation zwischen sozialpädagogischer Fachkraft und einem Klienten angewandt, der an einer Maßnahme der beruflichen Rehabilitation ...

26,90 CHF

Allgemein- und Gerontopsychiatrie im Focus
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH München), Veranstaltung: Modul 3.5, Sprache: Deutsch, Abstract: Den interessierten Leser dieser Arbeit erwartet ein spannender Einblick in die Aufbauorganisation einer Psychiatrie. Beispielhaft dargestellt werden Allgemein- und Gerontopsychiatrie als stationäre Abteilungen des Isar-Amper-Klinikums München Ost. Es werden darüber hinaus die Zielgruppe sowie mögliche Arbeitsansätze mit ...

26,90 CHF

Erwachsenenbildung bei geistiger Behinderung. Kognitive Bedingungen und motivationale Besonderheiten des Lernens
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2.0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: 2.12 B, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es thematisch zunächst darum, welche motivationalen und erkenntnismäßigen Bedingungen des Lernens bei Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im Erwachsenenalter vorliegen. Es macht daher Sinn, den Versuch zu unternehmen, die Beeinträchtigung im Rahmen einer begrifflichen Diskussion ...

26,90 CHF

Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2.0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: 5.3 C, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Hausarbeit geht der Frage nach, inwiefern sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln können. Auch werden die Folgen pränataler unaufgelöster Traumata sowie deren mögliche Ursachen dargelegt. Die kindliche Entwicklung setzt mit der Zeugung ein und ...

26,90 CHF

Beratung psychisch Kranker und ihrer Angehörigen. Ausgewählte Ansätze in relevanten Beratungsfeldern
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Teilnahme/keine Note, Katholische Stiftungsfachhochschule München (Katholische Stiftungsfachhochschule), Veranstaltung: 5.3 C, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich insbesondere damit, wie die Beratung psychisch kranker Menschen beschaffen sein soll, damit sie als gelungene Beratung bezeichnet werden kann. Dafür werden zunächst typische Beratungsfelder dargelegt, die sich aus Sicht der psychisch kranken ...

26,90 CHF

John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird es darum gehen, die Theorie der Gerechtigkeit nach John Rawls in ihrem wesentlichen Gehalt darzustellen und aufzuzeigen inwiefern sie eine Gegentheorie zum Utilitarismus darstellt, der durch Anhänger vertreten wird, die auf den praktischen Nutzen ...

24,50 CHF

Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 7, Katholische Stiftungsfachhochschule München (Katholische Stiftungsfachhochschule), Veranstaltung: Modul 3.1, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gehe ich auf das Verfahren der Mediation und im Speziellen auf die Familienmediation ein. Diese Spezialisierung ist unabdingbar, weil das Einsatzgebiet der Mediation sich über diverse Rechtsfelder erstreckt, die den Rahmen dieser Hausarbeit ...

26,90 CHF

Das Höhlengleichnis von Platon und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH München), Veranstaltung: 2.4, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung Platons Höhlengleichnis für die Profession der Sozialpädagogik hat und klärt auch die Frage, was die Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen vom Philosophen in seiner Funktion als Herrscher über die ...

24,50 CHF

Das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München und sein Beitrag zur Vermeidung sozialräumlicher Segregation
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1.0, Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH München), Veranstaltung: 2.9 A, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll die Frage, wie das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München sozialräumlicher Segregation entgegenwirkt, beantworten. Dabei wird es zunächst sinnvoll sein, zu klären, was sozialräumliche Segregation ist und wie sie entsteht, um sodann ...

39,90 CHF

Lebenslanges Lernen und gute Bildungsangebote für Menschen mit geistiger Behinderung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilhabe an Bildungsprozessen ist für Menschen mit geistiger Behinderung der Schlüssel zu einem Mehr an Gesundheit, Autonomie, Teilhabe sowie Inklusion, gesteigerter Lebensqualität und persönlicher Erfüllung im eigenen Dasein. Dies gilt bezogen auf den gesamten Prozess des Alterns, von der Geburt bis zum Tod- ...

65,00 CHF