7 Ergebnisse.

Minutus der Römer
Neu und vollständig übersetzt. Protagonist des Romans ist Minutus Lausus Manilianus, der in seinen Erinnerungen von seinem Leben berichtet. Als Halbwaise in Antiochia aufgewachsen, übersiedelt er in jugendlichem Alter zusammen mit seinem Vater nach Rom. Dort freundet er sich mit dem nur wenig jüngeren Lucius an, dem späteren Kaiser Nero, unter dessen Herrschaft er die übliche Ämterlaufbahn durchläuft und in ...

29,90 CHF

Sinuhe der Ägypter
In der Einsamkeit der Verbannung, erfüllt von der Sehnsucht nach seiner Heimatstadt Theben, schreibt der ägyptische Arzt Sinuhe (1390 bis 1335 v. Chr.) die Geschichte seines bewegten Lebens nieder: von der Kindheit in einfachen Verhältnissen über eine Karriere als Leibarzt des Pharaos und abenteuerliche Reisen in alle Länder Kleinasiens bis hin zur Verbannung aus Ägypten. Sinuhes Lebensgeschichte ist zugleich eine ...

23,50 CHF

Michael der Finne
Michael, zu Anfang des 16. Jahrhunderts geboren, wächst als Waisenkind bei seinen Großeltern in Turku auf, der damals größten Stadt Finnlands, das in jener Zeit zum Königreich Schweden gehört. Der schwedische Thron ist verwaist, und das Land befindet sich im Krieg mit Dänemark, dessen König Christian nach der schwedischen Krone strebt. Als Turku von dänischen Truppen angegriffen wird, sterben Michaels ...

22,90 CHF

Johannes Peregrinus
Der historische Roman Johannes Peregrinus stammt aus Waltaris Nachlass und lag bisher nicht in deutscher Übersetzung vor. Er schildert die Jugend- und Wanderjahre des Johannes, der in dem Folgeroman Johannes Angelos (deutsch auch unter dem Titel "Der dunkle Engel") in Tagebuchform die Belagerung und Eroberung Konstantinopels durch die Türken im Jahre 1453 schildert.

22,90 CHF

In diesem Zeichen
Der wohlhabende und gebildete römische Patrizier Marcus Mezentius Manilianus kommt auf seiner Reise durch den Osten des Römischen Reiches über Alexandria nach Jerusalem, wo er im Frühling des Jahres 30 nach christlicher Zeitrechnung eintrifft, am gleichen Tag, an dem dort ein gewisser Jesus aus Nazareth gekreuzigt wird. In einer Reihe von Briefen, die er an seine ehemalige Geliebte Tullia in ...

22,90 CHF

Johannes Angelos
Im Dezember 1452, ein halbes Jahr vor dem Fall Konstantinopels und dem Ende des tausendjährigen Byzantinischen Reiches, kommt ein Fremder nach Konstantinopel, ein "Lateiner", der sich auf Französisch Jean Ange, auf Griechisch Johannes Angelos nennt. Seine Herkunft liegt im Dunkeln, man weiß nur, dass er lange am Hof des Osmanensultans Mehmed geweilt hat. Johannes schließt sich den Verteidigern der Stadt ...

22,90 CHF