11 Ergebnisse.

Assessment Center-Verfahren, respektive Attributionsverzerrungen und das Sensation-Seeking-Konzept von Zuckerman
Einsendeaufgabe aus dem Fachbereich BWL - Allgemeines, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Themen Assessment Center-Verfahren, respektive Attributionsverzerrungen und dem Sensation-Seeking-Konzept von Zuckerman. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Ursachenzuschreibung beim Verhalten von Bewerbern, welche ein Assessment Center-Verfahren durchlaufen. Hierfür wird zunächst dargestellt, um was es sich bei dem Begriff Assessment Center handelt. Anschließend wird die ...

16,50 CHF

Business Intelligence als Unterstützung zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Ausarbeitung liegt darin, das Geschäftsmodell der fiktiven Aktiengesellschaft WalterInsurance AG, zu analysieren und mittels theoretischer Konzepte aufzuzeigen, wie Business Intelligence genutzt werden kann, um Hinweise für die Entwicklung eines neuen digitalen Geschäftsmodells zu bekommen. Als Hilfsmittel ...

28,50 CHF

Wehrrecht
Das Buch behandelt in alphabetischer Reihenfolge 22 zentrale Begriffe des Wehrrechts wie Amtshaftung, Bundeswehrverwaltung, Einsatz im Ausland und im Innern, Militärischer Abschirmdienst, parlamentarische Kontrolle, Soldatenrecht, Truppenstationierungsrecht, Wehrbeschwerderecht, Wehrdisziplinarrecht, Wehrstrafrecht u.a. und ist somit zugleich Arbeitshilfe und Nachschlagewerk für alle mit dem Wehrrecht Befassten.

66,00 CHF

Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1.0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe geht es um die Trainingsplanung für ein gesundheitsorientiertes Krafttraining. Hierbei wurde ein Plan für eine fiktive Person erstellt.

16,50 CHF

Die Organisation der Europäischen Zentralbank. Geldpolitische Instrumente und deren Nutzung in der Vergangenheit und während der Finanzkrise
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Hochschule Offenburg (Fakultät für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abschlussarbeit zeigt die Nutzung der geldpolitischen Instrumente der EZB in der Vergangenheit und während der Finanzkrise. Zu Beginn der Arbeit wird zunächst auf die einzelnen Organe der EZB mit deren Einfluss eingegangen. Im weiteren ...

50,90 CHF

Markenbewertung: Qualitative und Quantitative Verfahren zur Markenbewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit handelt über das Thema Markenbewertung. Dabei wird zunächst auf die Wichtigkeit der Markenbewertung eingegangen und anschließend die Grundlagen näher dargestellt. In den nächsten Kapitel werden die einzelnen Methoden zu Bewertung ...

23,90 CHF

Richtungswechsel
Nach dem Abitur ins Ausland zu gehen -- der Traum vieler Abiturienten. Einige gehen "weltwärts", wie Philipp Walter. Den Autor zog es weit in den Süden Afrikas nach Namibia aus sozialem Engagement aber auch, um sich selbst weiter zu entwickeln. Kurz vor seinem Abflug beschloss er, über sein Jahr in Namibia zu bloggen, auf den so entstandenen Blogbeiträgen baut dieses ...

29,90 CHF

Investition Windpark
Das umfassende Bild des globalen Klimawandels zeigt, dass die zunehmenden Treibhausgase in der Erdatmosphäre das Ökosystem der Erde beeinträchtigen. Die Ereignisse in Japan (in Folge des Erdbebens in Fukushima im März 2011) zeigen, dass die Technik von Atomkraftwerken nicht entsprechend ausgereift ist, um Naturkatastrophen standzuhalten. Windenergie hingegen ist eine Alternative, die im Fall einer kompletten Zerstörung keinen direkten humanitären Schaden ...

54,50 CHF