5 Ergebnisse.

Mein Rätselblock Deutsch 1. Klasse
Ihr Kind ist in der 1. Klasse und Sie möchten es in Deutsch unterstützen? Ohne Druck und pädagogisch durchdacht?! 3 Gründe, warum dieser Rätselblock genau richtig für Sie und Ihr Kind ist:1. ABWECHSLUNG AUF JEDER SEITE - DIE BESTE MOTIVATIONAuf jeder Seite warten vielseitige und kindgerechte Rätsel, die alle Bereiche des Deutschunterrichts der 1. Klasse behandeln. Das Lernen geschieht - ...

16,90 CHF

Mein Übungsheft Rechtschreiben 1. Klasse
Übung macht die Meister:innen! Gerade für die Schulanfänger:innen ist das Hören und Schreiben von Lauten und Buchstaben, von Silben und Wörtern eine große Herausforderung. Hier den Überblick zu bewahren, ist gar nicht so einfach. Dieses Heft soll dabei eine Unterstützung sein. Schritt für Schritt mit gut verständlichen Aufgaben können sich die Kinder auch selbstständig an das Rechtschreiben herantasten und die ...

13,50 CHF

Mein Übungsheft Rechtschreiben 2. Klasse
Übung macht die Meister:innen! Laute und Buchstaben, Buchstabenkombinationen und das Schreiben einfacher, meist lautgetreuer Wörter wurden schon in der ersten Klasse gelernt. Nun geht es darum, ein regelbewusstes Schreiben weiter anzubahnen und das Rechtschreiben gezielter zu üben und zu vertiefen. Dieses Heft ist dazu der ideale Begleiter und greift in schnell verständlichen Aufgaben erste Rechtschreibregeln und -besonderheiten auf. Es gibt ...

13,50 CHF

Zelluläre Mechanismen von Urocortin II in Herzmuskelzellen
Urocortin II (UcnII) ist ein Peptid aus der Familie der Corticotropin-Freisetzungsfaktoren. UcnII verbessert die Herzfunktion in gesunden und insuffizienten Herzen, doch sind die zugrunde liegenden zellulären Mechanismen weitgehend unbekannt. Vorarbeiten hatten nachgewiesen, dass UcnII die Kontraktilität isolierter Herzmuskelzellen über eine Aktivierung des cAMP/PKA-Signalweges steigert. In der vorliegenden Arbeit wurde die Hypothese untersucht, dass UcnII zusätzlich zum cAMP/PKA-Signalweg den PI3K/Akt-Signalweg aktiviert ...

91,00 CHF

Die (Un-)Ordnung der Ehe
Welche Herausforderungen und Konflikte ergaben sich, wenn in der Frühen Neuzeit ein Fürst bigamistisch lebte, wenn uneinige Paare geschieden wurden oder wenn standesungleiche Partner eine Ehe eingingen? Diesen Fragen geht Stefanie Walther anhand anschaulicher Ehebeispiele aus den ernestinischen Herzogshäusern des 17. und 18. Jahrhunderts nach. Im Mittelpunkt steht dabei das Spannungsverhältnis von rechtlichen Normen, sozialen Ansprüchen und individuellen Handlungsspielräumen, aber ...

134,00 CHF