3 Ergebnisse.

Die Genese der Wissenschaftslehre Fichtes in den frühen Phasen
Fichtes , Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre' ist ein Buch, das dem Verständnis manche Hürden in den Weg legt. Doch hat die , Wissenschaftslehre Fichtes' auch eine Entstehungsgeschichte, und eine genaue Betrachtung dieser Geschichte und der sukzessiven textuellen Transformationen in den verschiedenen Versionen, die zur , Grundlage' geführt haben, kann uns wertvolle Hinweise darauf geben, wie Fichtes >opus magnum< zu verstehen ...

51,90 CHF

Menschlicher Mensch
Bereits in ihrer Frühzeit hat sich die Phänomenologie mit Themen befasst, die für ein interkulturell ausgerichtetes Denken relevant sind. Daher knüpft der Autor zunächst an Husserls Untersuchungen zu Lebenswelt, Intersubjektivität und Kultur an und konzipiert von da ausgehend über die Interpretation der Phänomenologie Heinrich Rombachs, seiner Strukturontologie, Hermetik und Bildphilosophie, einen Entwicklungsansatz für die Interkulturelle Phänomenologie. Mit dem Theorienfundus der ...

51,90 CHF

Die chinesischen Abtönungspartikeln und ihre deutschen Äquivalente
Das Deutsche ist im Vergleich zu vielen anderen Sprachen eine an Modalpartikeln (auch Abtönungspartikeln genannt) reiche Sprache. Deren Erforschung ist erst in den letzten Jahrzehnten ins Interesse der Sprachwissenschaft gerückt, so dass sie nun nicht mehr nur als "Flick- oder Füllwörter" verstanden werden. Im vorliegenden Buch werden die chinesischen Abtönungspartikeln cái, jiù, ke, hái in Hinblick auf Äquivalenzen zwischen dem ...

68,00 CHF