5 Ergebnisse.

Didaktisches Potential der Figuren aus Andreas Steinhöfels "Die Mitte der Welt" (Deutsch, Sekundarstufe II)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will sich mit der didaktischen Umsetzung der Figurencharakterisierung aus Andreas Steinhöfels Die Mitte der Welt im Rahmen einer Unterrichtseinheit auseinandersetzen. Der Roman besitzt mit seinen über 450 Seiten eine überdurchschnittliche Länge für einen Jugendroman. Der Aufbau des ...

25,90 CHF

Beutekunst der Sowjetunion und Rückgabe der geraubten Kunst¿ und Kulturgüter an Deutschland
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von Plünderung von Kunst- und Kulturgütern im Zweiten Weltkrieg gesprochen wird, dreht sich der Diskurs zunächst um den Kunstraub der Nationalsozialisten , die eine Vielzahl an wertvollen Kunstgegenständen in den von ihnen ...

26,90 CHF

Das Verhalten der Figuren in Franz Kafkas "Die Verwandlung" gegenüber Gregor Samsa
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Beziehungen zwischen Gregor Samsa und den weiteren Figuren der Erzählung "Die Verwandlung" von Franz Kafka.Das literarische Motiv der Verwandlung ist keine Erfindung von Franz Kafka. Vielmehr weist diese Motivik eine gewisse literarische Tradition auf. Der lateinische ...

26,90 CHF

Territoriale Änderungen und Fragen der Grenzziehung durch den Friedensvertrag von St. Germain-en-Laye
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit den territorialen Änderungen und den zentralen Fragen der Grenzziehung Österreichs durch den Friedensvertrag von St. Germain-en-Laye. Dabei werden insbesondere die Konflikte in Hinblick auf die Grenzziehung mit Italien, dem Serbisch-Kroatisch-Slowenischen Staat, Ungarn und der Tschechoslowakei diskutiert.

26,90 CHF

Österreichische Parteien nach 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Proseminararbeit beschreibt die politische Parteienlandschaft in Verbindung mit den wichtigsten innenpolitischen Ereignissen der frühen Zweiten Republik.Dabei beschäftigt sich die Arbeit primär mit dem Verhältnis der beiden Großparteien ÖVP und SPÖ zueinander und geht auf die einzelnen Etappen der Koalition bis ...

26,90 CHF