6 Ergebnisse.

Implementierung von internem Marketing zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Servicekultur in medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es erfolgt ein theoretischer Praxistransfer zur Implementierung des internen Marketingkonzeptes in eine medizinisch-diagnostische Versorgungseinrichtung. Ziel ist hierbei die Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Servicekultur gegenüber den Einsendern, stellvertretend für die Interessen der Patienten. Internes Marketing ist aufgrund des Dienstleistungscharakters medizinisch-diagnostischer Versorgungseinrichtungen nicht nur sehr ...

28,50 CHF

Effektivitäts- und Effizienzpotentiale medizinischer Versorgungszentren (MVZ)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es erfolgt eine systematische Analyse von Effektivitäts- und Effizienzpotentialen (EEP) in der Gesundheitsversorgung eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) auf der Basis des neuen St. Galler Managementkonzepts. Nach initialer Beleuchtung und Strukturierung der Finanz-, der Patienten-, der Prozess- sowie der Lern- und Entwicklungsperspektiven erfolgt eine ...

26,90 CHF

Konzentrationsprozesse im Gesundheitswesen: Auswirkungen auf Leistungserbringer unter besonderer Berücksichtigung von Skalen- und Verbundeffekten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es erfolgt eine Analyse von Konzentrationsprozessen im deutschen Gesundheitssystem und den entsprechenden Auswirkungen auf die Leistungserbringer. Die Vorteile von Konzentrationsprozessen liegen hierbei insbesondere in der Nutzung von Skalen- und Verbundeffekten, welchen in Zeiten des gestiegenen Wettbewerbsdruckes eine immer größere Bedeutung zukommt. Nachteilig wirken ...

28,50 CHF

Grundzüge moderner Versorgungsformen im Gesundheitswesen unter den Bedingungen des GKV-Modernisierungsgesetzes (2004) und des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes (2007)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das korporatistisch geprägte Gesundheitssystem der Bundesrepublik Deutschland ist seit mehreren Jahren ein Umfeld konstanter Reformbemühungen. Der Trend der mit der "Lahnsteiner Klausur" (1992) begonnenen Gesundheitspolitik geht hierbei weg von einer korporatistischen, hin zu einer mehr marktwirtschaftlichen, bezüglich Qualität und Wirtschaftlichkeit transparenten Steuerung der ...

26,90 CHF

Das St. Galler Management-Konzept im Praxistransfer einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit erfolgt ein theoretischer Praxistransfer des St. Galler Management-Modells (SGMM) in einer medizinisch-diagnostischen Versorgungseinrichtung. Nach initialer Analyse häufig anzutreffender Planungs- und Managementsysteme erfolgt ein systematischer Abgleich mit den Ebenen des SGMM. Hierbei zeigen sich im Wesentlichen Bezugspunkte auf operativer Führungsebene, ...

26,90 CHF

Demografischer Wandel und die Gesundheit für Generationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer immer älter werdenden Gesellschaft kommt es naturgemäß zu einer stetig steigenden Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Alleine die quantitative Zunahme an kranken Patienten führt zu höheren Kosten. Diese müssen von der arbeitstätigen Bevölkerung getragen werden, welche in Zukunft relativ zu den Älteren betrachtet ...

26,90 CHF