137 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Syntaktisch-semantisches Parsing des Italienischen
Die Computerlinguistik als interdisziplinäres Forschungsgebiet zwischen Sprachwissenschaft und Informatik legt sowohl Wert auf eine fundierte sprachwissenschaftliche Theorie als auch auf eine effiziente Implementierung. Das Programm LA-it hat zum Ziel, beiden Teilgebieten im Rahmen eines automatischen Syntaxparsers gerecht zu werden, indem es sprachliche Phänomene des Italienischen maschinell verarbeitet. Im theoretischen Teil der Arbeit werden computerlinguistische Grundlagen und der Stand der Forschung ...

87,00 CHF

Evaluation von multimedialen Lernprogrammen als Beitrag zur Qualitätssicherung von Weiterbildungsmaßnahmen
Aufgrund des ständig steigenden Lernbedarfs und aus Kostengründen wird eine Erweiterung des klassischen Weiterbildungssystems notwendig: Die Forderung nach selbstgesteuerten Lernformen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Große Hoffnungen setzen Unternehmen auf die Nutzung von Computer Based Training (CBT) und Weiterbildung mit multimedialen Lernumgebungen. Da sich insbesondere in der betrieblichen Weiterbildung die Qualität neuer Medien in Zukunft unter Beweis stellen lassen muß, werden ...

75,00 CHF

Die Wiederaufnahme von Verfahren zu Ungunsten des Angeklagten
Fragen zur Wiederaufnahme des Verfahrens werden zumeist nur aus der Sicht des unschuldig Verurteilten erörtert. Ziel dieser Arbeit ist es, die weniger beachtete Wiederaufnahme zum Nachteil des fälschlicherweise Freigesprochenen oder des zu mild Verurteilten einer näheren Untersuchung zu unterziehen. Die Arbeit bezieht die rechtsphilosophische Diskussion nach dem richtigen Prozeßziel ein, wendet sich aber auch praktischen Anwendungs- und Auslegungsproblemen des geltenden ...

128,00 CHF

Analyse von Lern-Service-Geschäftsmodellen vor dem Hintergrund eines sich transformierenden Bildungswesens
Sowohl für die etablierten als auch für potenzielle neue Akteure im Bildungswesen ist gegenwärtig eine systematische Planung bzw. Analyse ihrer Aktivitäten angesichts der sich wandelnden Wertschöpfungs- und Wettbewerbsstrukturen von hoher Relevanz. Peter Weber zeigt in dieser Arbeit exemplarisch für den Hochschulbereich auf der Basis des diesbezüglich in der Betriebswirtschaftslehre anerkannten Instruments der Geschäftsmodellanalyse Ansatzpunkte für eine Lern-Service-spezifische Interpretation des integrierten ...

87,00 CHF

HIV-Infektion und AIDS im öffentlichen Dienstrecht
Das Auftreten von HIV-Infektion und Aids in den achtziger Jahren hat neben medizinischen und ethischen Fragestellungen auch die Frage nach der rechtlichen Einordnung der Infektionskrankheit aufgeworfen. Diese Arbeit stellt rechtsvergleichend die Behandlung von HIV-Infektion und Aids im deutschen und amerikanischen öffentlichen Dienstrecht dar und analysiert sie unter besonderer Beachtung der jeweiligen verfassungsrechtlichen Vorgaben. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die kritische ...

76,00 CHF

Die Entwicklung der Sparkassen zu selbständigen Anstalten des öffentlichen Rechts
Kommunale Sparkassen sind heute als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts organisiert. Nach überwiegend privatrechtlichen Anfängen des Sparkassenwesens am Ende des 18. / Anfang des 19. Jahrhunderts gerieten diese Institute alsbald unter den Einfluss der Gemeinden und Kreise, rechtliche Selbständigkeit erlangten sie jedoch erst mit den Notverordnungen (1931/32). Die vorliegende Arbeit zeigt - als Beitrag zur Entwicklung des Anstaltsbegriffs - anhand ...

84,00 CHF

Die Haftung eintretender Gesellschafter für die Altverbindlichkeiten der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in seinem Urteil vom 7.4.2003 (BGHZ 154, 370) festgestellt, daß der in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts eintretende Gesellschafter - entsprechend der für die Offene Handelsgesellschaft in § 130 HGB getroffenen Regelung - grundsätzlich auch persönlich und als Gesamtschuldner mit den Altgesellschaftern für die vor seinem Eintritt begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft einzustehen hat. Damit ist ...

98,00 CHF

Konsumentenverhalten und Umwelt
Die Arbeit untersucht umweltrelevante Konsumhandlungen mit einem mikroökonomischen und haushaltsproduktionstheoretischen Ansatz. Dieser wird mit dem Konzept der Energiedienstleistung verknüpft und um Aspekte eingeschränkter Rationalität erweitert. Daraus wird ein integriertes Modell des Verbraucherverhaltens entwickelt, das unter anderem Wohnungswahl, Pkw-Besitz und Energieverbrauch umfaßt. Für die empirische Analyse werden Einzeldaten aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe verwendet. Mit einem gemischt monetär-energetischen Input-Output-Modell werden auch ...

109,00 CHF

Die Semantik von Bedeutungsexplikationen
Will man Bedeutungsangaben aus Wörterbüchern für sprachverarbeitende Computeranwendungen nutzen, stellt sich die Frage nach deren Leistung. Wie funktioniert Bedeutungsexplikation? Diese Frage wird anhand linguistischer Semantiktheorien, der Metalexikographie und Definitionstheorie sowie ausführlicher empirischer Untersuchungen von Wörterbuchdaten diskutiert. Der Autor untersucht im Rahmen einer prozeduralen Semantikkonzeption, wie aus diesen Daten Informationen werden können. Es wird deutlich, welche fundamentalen Unterschiede (noch?) zwischen menschlicher ...

70,00 CHF

Der Menschliche Faktor als Kern von Organisationsveränderungen
Aufgrund des permanenten Wandels der Unternehmensumwelt entstehen neue Organisationsstrukturen und Managementansätze, die Führung und Steuerung neu beleuchten. Die angekündigten Erfolgschancen und die tatsächlich realisierten Erfolge dieser Ansätze klaffen allerdings weit auseinander. Es werden drei Managementansätze (Total Quality Management, Projekt Management und Business - Reengineering) beschrieben und kritisiert. Darauf aufbauend werden Gestaltungsempfehlungen für Veränderungen in Organisationen gegeben, die die Verhaltensdynamik in ...

80,00 CHF

Evangelisierung und Internet
Das Internet wächst rasant. Längst hat es sich als neues Medium etabliert. Es unterscheidet sich wesentlich von den bisherigen Massenmedien. Medien wirken auf das Gesamt menschlicher Realitätserfassung und -bewältigung. So wird das Internet nach der Meinung maßgeblicher Analytiker das Leben von Gesellschaft und Einzelpersonen einschneidend verändern. Die Kirche hat sich in der Vergangenheit immer der Medien zur Evangelisierung bedient. Mit ...

99,00 CHF

Kavaliersverhalten und evolutorische Selektion
Daß Normen das Entscheidungsverhalten beeinflussen ist weithin bekannt. Ihre modelltheoretische Darstellung gestaltet sich jedoch oft schwierig. Am Beispiel des Kampf-der-Geschlechter (KDG) Spiels und den Methoden der evolutorischen Spieltheorie stellt diese Arbeit in mehreren Variationen dar, wie aus dem Koordinationsproblem des KDG Spiels dominante Strategien resultieren. Simulationen heben die Bedeutung des Faktors Zeit bei der Realisierung dieser Gleichgewichte hervor. Vervollständigt wird ...

78,00 CHF

Sendrecht, Policey und Kirchenzucht
Dem Verfasser geht es darum, die den Vorgängen religiöser und sittlicher Normierung des 15. und 16. Jahrhunderts innewohnende theologische Dialektik von Freiheit und Ordnung am Beispiel Ostfrieslands und Emdens zu erhellen. Die wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung der Region wird zur Kirchen- und Theologiegeschichte in Beziehung gesetzt. Der theologische Ort der Kirchenzucht in Emden zwischen 1540 und 1595 wird bestimmt ...

128,00 CHF

Zynisches Handeln
Die Arbeit beschreibt zynisches Handeln als eine Form psychischer Realitätsbewältigung. Der erste Teil spannt dabei einen Theoriebogen von Konzepten der Handlungstheorie und der Rollentheorie bis hin zu den Ansätzen der modernen coping-Forschung. Ausgehend von einem empirisch hergeleiteten Zynismus-Begriff wird eine Basis entwickelt, von der aus die gesellschaftlichen Bedingungen individuellen zynischen Handelns sichtbar werden. Wachsende moralische Handlungsaufforderungen, so die These des ...

99,00 CHF

Mission - Gegenstand der Praktischen Theologie?
Die «Weltmission» der christlichen Kirchen steht seit dem Ende des Kolonialzeitalters unter Legitimationszwang. Bis zur Entstehung der Missionswissenschaft im letzten Jahrhundert war Mission im allgemeinen kein Gegenstand theologischer Reflexion. Mit der Missionstätigkeit befaßt hatte sich aber bereits vorher die Praktische Theologie. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Kirche in den Ländern des Südens zu neuem Leben erwacht, ist die Missionswissenschaft ...

90,00 CHF

Individualrechtliche Auswirkungen betriebsverfassungswidriger personeller Einzelmaßnahmen
Die Arbeit untersucht die individualrechtlichen Auswirkungen von betriebsverfassungsrechtlichen Verstößen gegen das Beteiligungsrecht des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen i.S.d. § 99 BetrVG und erörtert damit das Spannungsfeld zwischen kollektivrechtlicher Mitbestimmung und individualrechtlicher Vertragsfreiheit. Der Verfasser schildert einerseits die Auswirkungen auf die Wirksamkeit des Individualarbeitsrechtsverhältnisses - getrennt nach den einzelnen personellen Einzelmaßnahmen (Einstellungen, Versetzungen, Ein- und Umgruppierungen) - und stellt andererseits die ...

90,00 CHF

Die Umsetzung der Bestimmungen über die Europäische Währungsunion in das deutsche Verfassungsrecht
Seit Januar 1999 gilt in Deutschland eine neue Währung: der Euro. Anfang des Jahres 2002 sollen die neuen Scheine und Münzen ausgegeben werden. Grundlage für diesen Währungswechsel sind die Bestimmungen des Vertrages von Maastricht. Mit dessen deutsch-verfassungsrechtlichen Aspekten beschäftigt sich diese Untersuchung. Sie überprüft das in Deutschland gewählte Gesetzgebungsverfahren daraufhin, ob es verfassungsmäßig ist, insbesondere ob zur Ratifikation Art. 24 ...

165,00 CHF

Kommunale Wirtschaftsförderung in Brandenburg
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie von den Kreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg die Grundlagen für die regionale wirtschaftliche Entwicklung geschaffen werden. Mit einer landesweiten Bestandsaufnahme und anhand von Fallbeispielen kann gezeigt werden, dass sich aus einem ursprünglich landeseinheitlichen Strukturmuster heraus kooperative Formen des Verwaltungshandelns entwickelt haben. In regional unterschiedlichen Organisationsstrukturen und Handlungsformen werden Kooperationsbeziehungen zwischen ...

90,00 CHF

Humanorientierte, relevante Felder in der Organisation
Welche humanorientierten, relevanten Felder sind die zu optimierenden Gestaltungselemente einer Organisation? In einer umfassenden Bestandsaufnahme von 54 organisationstheoretischen Ansätzen unter besonderer Betrachtung der Arbeitsstrukturierung, der Organisationsentwicklung und der lernenden Organisation werden die zentralen Faktoren der Organisationszufriedenheit definiert. Der Nachweis dieser Faktoren erfolgte im Rahmen der Entwicklung eines Konzepts schriftlicher Mitarbeiterbefragung. Dieses Instrument wurde in 22 Befragungen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen, ...

128,00 CHF

Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen kommunale Wirtschaftstätigkeit
Ziel dieser Arbeit ist nachzuweisen, dass die kommunalrechtlichen Vorschriften über die wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden sittlich fundierte Normen im Sinne des § 1 UWG darstellen. Dies hat zur Konsequenz, dass bei Verletzung dieser Vorschriften ein unmittelbarer wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen bestehen kann. Dabei reicht allein die Verletzung der Norm aus, ohne dass weitere zusätzliche besondere Umstände ...

78,00 CHF