3 Ergebnisse.

Corpus Draculianum. Dokumente und Chroniken zum walachischen Fürsten Vlad der Pfähler 1448-1650
Die Sammlung Corpus Draculianum vereint erstmals alle Quellen von und zu Vlad III. Draculea ("der Pfähler", 1431-1476) aus dem Zeitraum 1448 bis 1650: private, diplomatische und geschäftliche Korrespondenzen, Verhandlungsprotokolle, Verwaltungsdokumente, Narrativ- und Bildquellen sowie Inschriften, Münzen und Siegel. Dutzende Chronisten, Literaten und Machtträger aus den Herrscherhöfen vom Safawidenreich bis zur Iberischen Halbinsel, Britannien und dem Moskauer Reich haben einschlägige Zeugnisse ...

115,00 CHF

Ein weißer Fleck in Europa
Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen »Partisanenrepublik« gipfelt. Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und ...

43,50 CHF

Gadara - Umm Qes I. Gadara Decapolitana
Gadara in der Dekapolis, das heutige Umm Qais in Nordwestjordanien, war in den vergangenen drei Jahrzehnten Gegenstand intensiver Feldforschungen. Der erste Band der Publikationsreihe Gadara - Umm Qes ist der Frage gewidmet, in wie weit man berechtigt ist, die Kultur dieser Stadt, die in den Schriftquellen als Polis Hellenis bezeichnet wird, tatsächlich als griechisch ansehen zu dürfen. Auf der Grundlage ...

167,00 CHF