16 Ergebnisse.

Das Maven-Projekt
In den Bergen Gran Canarias erholt sich André Jäger von seinem letzten Einsatz. Als auf einem Hotelgelände eine Leiche gefunden wird, ist es mit der Ruhe jedoch vorbei, denn Jäger erkennt das Opfer. Der ehemalige Verfassungsschützer glaubt nicht an einen tragischen Unfall. Er beginnt zu recherchieren und fliegt deshalb zurück in seine Heimatstadt Kassel. Die Stimmung vor Ort ist aufgeheizt. ...

23,50 CHF

Zorn der Lämmer
Sommer 1945. Die Überlebenden des Holocaust haben alles verloren. Ihre Heimat, ihre Familien, ihre Freunde. Erfüllt von grenzenlosem Hass geben einige wenige von ihnen dem gesamten deutschen Volk die Schuld an dem schwersten Verbrechen der Menschheit - der Ermordung von sechs Millionen Juden. Die Geburtsstunde der Nakam, einer jüdischen Untergrundorganisation. Fünfzig Männer und Frauen, die sich nach Vergeltung sehnen. Ihr ...

21,90 CHF

Die Brut der Wölfe
Bahía Feliz, Gran Canaria. Hierhin hat sich André Jäger zurückgezogen. Nach dem schmerzlichen Verlust seines besten Freundes hat er alles hinter sich gelassen: seinen Beruf, seine große Liebe, seine Familie. Nun ruft der Kasseler Chef des Verfassungsschutzes ihn zurück in seine Heimat. Rechtsextremisten haben einen Anschlag mit zahlreichen Toten und Verletzten verübt. Jäger soll weiteres Blutvergießen verhindern und die braune ...

20,50 CHF

Die ¿zwei Seiten¿ des Frontalunterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Universität Kassel (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lehrerkompetenzen und Lehrerhandeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Frontalunterrichts scheint - sowohl unter Schülern, als auch unter vielen Studenten und nicht zuletzt unter einigen Lehrern - stets in einem negativen Licht zu stehen. Was "schlechte" Erfahrungen mit lehrerzentriertem, ...

24,50 CHF

Identifikationsmodus in ¿La familia de Pascual Duarte¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Universität Kassel (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften (Romanistik)), Veranstaltung: Literatur und Gewalt - Camilo José Cela: La familia de Pascual Duarte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "La familia de Pascual Duarte" wurde von dem Schriftsteller Camilo José Cela verfasst und erschien im Jahre 1942 (vgl. ...

26,90 CHF

Aggression: Entstehung und Bewältigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Kassel (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Soziale Strukturen und Prozesse aus sozialpsychologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Geht man von dem populären Verständnis des Aggressionsbegriffs aus, kann mit Recht behauptet werden, dass es tagtäglich Situationen gibt, in denen wir Aggression ausgesetzt sind. Dabei kann es sich sowohl um ...

28,50 CHF

Kompetenzorientierter Spanischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: keine, Universität Kassel (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften (Romanistik)), Veranstaltung: Kompetenzorientierter Spanischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird u.a. auf folgende Fragen eingegangen: 1. Welche Anforderungen gibt es an die Lehrperson? Welche Voraussetzungen braucht die Lehrperson, um einen kompetenzorientierten Unterricht umzusetzen? 2. Wie setze ich die Theorie ...

24,50 CHF

Denken und Emotionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 0, 7, Universität Kassel (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Persönlichkeit, Selbst und soziale Prozesse im pädagogischen Umfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob wir Freude empfinden, weil wir die wichtige Klausur mit einer guten Leistung abgeschlossen haben, ob wir trauern, weil unser Partner uns verlassen hat oder ob wegen des gerade im ...

25,90 CHF

Gemeinschaft lehren
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, 0, Universität Kassel (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gemeinsam sind wir stark!" - ein viel zitierter Spruch, der mit regelmäßigen Abständen immer wieder Verwendung findet. Das gerade dieser Gemeinschaftsbegriff einen starken Pfeiler des Konstrukts einer funktionierenden demokratischen Gesellschaft ...

24,50 CHF

Humanistische Entwicklungspsychologie und Zen-Buddhismus: eine Gegenüberstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Kassel (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Theorien der Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Theorien, welche die menschlische Entwicklung aus psychologischer Sicht zu beschreiben versuchen, gibt es viele. Die einen sehen das Leben eines Menschen in mehrere Phasen der Entwicklung geteilt, während andere wiederum zum Beispiel das ganze Leben ...

24,50 CHF

Andalucismo vs. Antiandalucismo: eine Gegenüberstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: keine, Universität Kassel (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften (Romanistik)), Veranstaltung: Spanisch in Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Spanien bietet - dank seiner vielen Varietäten - für Linguisten einen interessanten Untersuchungsgegenstand. Was die Entwicklung der "kastilischen Norm", wie die spanische Sprache oft in der Literatur genannt wird, betrifft, ist ...

26,90 CHF

Evaluation im Spanischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1, 0, Universität Kassel (Romanistik), Veranstaltung: Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenngleich insbesondere im schulischen Sektor das Erlernen einer oder mehrerer Fremdsprachen heutzutage obligatorisch ist, so kann jedoch davon ausgegangen werden, dass viele Fremdsprachenlerner ein grundlegendes Interesse teilen: die Freude an der Kommunikation mittels einer Sprache, die sie nicht ...

24,50 CHF

Indigene Mobilisierung in Kolumbien am Beispiel des Consejo Regional Indígena del Cauca (CRIC)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2, 0, Universität Kassel (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Indigene Mobilisierungen in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wenigen Menschen, die einmal in ihrem Leben das Glück haben, Kolumbien besuchen zu können, werden das Land kennenlernen, wie es heute ist. Das Kolumbien, wie es viele Jahrhunderte ...

25,90 CHF

Ist ein NPD-Parteiverbot im Rahmen der Eindämmung rechtsradikaler Entwicklung erstrebenswert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 3, 0, Universität Kassel (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) kann als eine jener politischen Gruppierungen angesehen werden, die in unserer heutigen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland (BRD) polarisieren. Gerade vor dem Hintergrund stetig neuer Meldungen rechtsradikaler Gewalt gegen ...

24,50 CHF

Die politische Instrumentalisierung der US-amerikanischen Massenmedien im Rahmen des dritten Golfkriegs
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: keine, Universität Kassel (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Medien und Politik - Wer führt Regie?, Sprache: Deutsch, Abstract: "Niemals wird so viel gelogen wie während eines Krieges" (Rühl, 1992, S. 217). Wir, die Menschen der "westlichen" Welt, leben in einer mediatisierten Gesellschaft. Es gibt kaum einen Ort ...

25,90 CHF

Ganztagsschule im Fokus. Können Ganztagsschulprogramme soziale Ungleichheit kompensieren?
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Kassel (Empirische Bildungsforschung), Veranstaltung: Schulentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entfachung des aktuellen bildungspolitischen Diskurses rund um die Ganztagsschule datiert auf das Jahr 2000, in dem die Ergebnisse der ersten Erhebungsphase der internationalen Vergleichsstudien "PISA" bekannt wurden. Diese attestierten nicht nur den deutschen Schülerinnen ...

65,00 CHF