25 Ergebnisse - Zeige 21 von 25.

Die Europäische Verfassung verstehen
Die Europäische Verfassung soll die Europäische Union bürgernäher, demokratischer und handlungsfähiger machen. Denn mit den bisherigen Verträgen ist die immer größer werdende EU nicht mehr regierbar. Doch das von der Politik als »historisch« gefeierte Dokument ist zu kompliziert ausgefallen - und für den Laien kaum verständlich. Nicht zuletzt deshalb wurde die Verfassung in Frankreich und den Niederlanden von den Bürgern ...

23,90 CHF

Deutschland-TrendBuch
In welche Richtung treibt das wiedervereinigte Deutschland? Welche Trends sind erkennbar? Welche politischen Handlungsoptionen lassen sich skizzieren?Das Deutschland-TrendBuch spürt den gesellschaftlichen, wohlfahrtstaatlichen, politischen und kulturellen Aspekten der bundesrepublikanischen Wirklichkeit nach. Die Trendanalysen der 24 Autoren identifizieren Problembereiche und entwickeln Lösungsansätze. Somit eröffnet das TrendBuch Diskussionen zur Zukunft Deutschlands.

73,00 CHF

Die Europäische Union
Wie funktioniert die Europäische Union? Politik ist in Europa ohne Europäische Union heute kaum noch denkbar. Umso wichtiger ist es für Politikstudenten die Funktionsweise der EU, ihre Entwicklung und Probleme zu verstehen. Welche Aufgaben erfüllen Rat, Parlament und Kommission? Welche Befugnisse haben EZB, EuGH und Rechnungshof? Auf welcher rechtlichen Basis steht die EU? Werner Weidenfeld gibt einen Überblick über Geschichte, ...

34,50 CHF

Europa von A bis Z
Europa von A bis Z ist Europa zum Nachschlagen: In über 70 Sachbeiträgen erklären renommierte Europaexperten wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Das Taschenbuch wendet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neuesten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen. Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage ...

32,50 CHF

Lissabon in der Analyse
Am 13. Dezember 2007 unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union den "Vertrag von Lissabon". Dieser sollte ursprünglich zu Beginn des Jahres 2009 in Kraft treten. Nachdem eine Mehrheit der irischen Wähler den Vertrag in einem Referendum am 12. Juni 2008 ablehnte, ist die Zukunft der Reformen der EU jedoch wieder ungewiss. "Lissabon in der Analyse - der Reformvertrag ...

42,90 CHF