7 Ergebnisse.

Betrieb und Sanierung von Talsperren
Talsperren sind wesentliche Elemente der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur. Sie dienen als Stauanlagen vielfältigen Aufgaben, so der Trink- und Brauchwasserversorgung, der Energieerzeugung, dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung bzw. der Schiffbarmachung von Flüssen. Talsperren sind dabei hochkomplexe Ingenieurbauwerke und müssen zur Funktionssicherheit ständig gewartet und gegebenenfalls auch saniert werden. Das vorliegende Buch widmet sich umfassend den Themen, die mit dem Betrieb und der Sanierung ...

Durchgängigkeit und Habitatmodellierung von Fließgewässern
Die Biologie und die Bedeutung der Migration von Fischen und gewässerbewohnenden Wirbellosen sind Inhalt dieses Buches. Es werden verschiedene Typen naturnaher und technischer Anlagen, welche die Migration ermöglichen sollen, diskutiert. Ihre hydraulische Dimensionierung und Einordnung in das Gewässer werden ebenso thematisiert wie die Kontrolle der Funktionsfähigkeit. Ein geeignetes Mittel, um natürliche oder durch menschliche Einflussnahme hervorgerufene Veränderungen der Gewässerökologie zu ...

70,00 CHF

Industrieabwasserbehandlung
Das Reinigen der Abwässer aus industriellen Produktions- und Verarbeitungsprozessen unterliegt besonderen Anforderungen. Herkunft und Zusammensetzung dieser Abwässer erfordern in der Regel eine Vorbehandlung, bevor diese in eine öffentliche Kläranlage eingeleitet werden dürfen bzw. ist bei Direkteinleitung der Einsatz spezieller Reinigungsverfahren erforderlich. Dieses Buch gibt einen Überblick über mögliche Verfahrenstechniken der Industrieabwasserbehandlung und deren Einsatz in ausgewählten Industriebranchen. Ausgehend von den ...

86,00 CHF

Flussbau
Fließgewässer sind wesentliche Elemente unserer Kulturlandschaft und bilden zugleich den Lebensraum für eine reichhaltige Tier- und Pßanzenwelt. Im Spannungsfeld ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Randbedingungen ist das Leben an und mit den Fließgewässern eine sich ständig neu stellende und zu lösende Aufgabe. Ein Fluss markiert natürliche Grenzen, be- und entwässert, liefert Energie mittels Wasserkraft und kann bei ausreichender Wasserführung als Schifffahrtsweg ...

90,00 CHF

Rehabilitation von Rohrleitungen
Die Sanierung und Erneuerung (Rehabilitation) von Rohrleitungen der Technischen Versorgung wird zur Aufgabe des städtischen Tiefbaus im 21. Jahrhundert, da viele Rohrleitungen der Wasser- und Gasversorgung aufgrund ihres Alters und unzureichenden Korrosionsschutzes hohe Schadensraten aufweisen und zu einem Sicherheitsrisiko werden können. Abwasserleitungen können ebenfalls Schäden aufweisen. Es empfiehlt sich deshalb aus diesen und weiteren Gründen die Darstellung dieser Probleme unter ...

105,00 CHF

Neuartige Sanitärsysteme
Prospekttext Zunehmend erfordert die Lösung wasserwirtschaftlicher Aufgaben die Suche und Umsetzung neuer innovativer Konzepte. Hierzu gehören insbesondere auch die ökologischen, kreislauforientierten Systeme zur Abwasserbewirtschaftung. Abwasser und Fäkalien werden als Wertstoffe betrachtet, die im erforderlichen Umfang aufbereitet und wieder gewonnen sowie entsprechend verwertet werden können. Die Regenwasserbewirtschaftung wird in derartige Konzepte einbezogen. Die DWA hat im Jahre 2004 einen Fachausschuss gegründet, ...

63,00 CHF