3 Ergebnisse.

Die Behandlung von Pensionsrückstellungen aus betrieblichen Versorgungszusagen in der Unternehmensbewertung. Darstellung, Probleme, Gestaltungsansätze
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Kassel (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Behandlung der Pensionsrückstellungen aus betrieblichen Versorgungszusagen in der Unternehmensbewertung. Hierzu soll insbesondere die Integration der betrieblichen Versorgungszusagen in die bestehenden Unternehmensbewertungskalküle analysiert werden. Dabei werden die in der Literatur und Praxis verwendeten ...

65,00 CHF

Das Optionsmodell für Personenunternehmen. Eine kritische Beurteilung aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit einer kritischen Analyse eines Optionsmodells aus betriebswirtschaftlicher Sicht auseinander. Zu Beginn werden, aufgrund des Dualismus der deutschen Unternehmensbesteuerung, die Unterschiede zwischen Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen aufgezeigt und anschließend der Begriff der Rechtsformneutralität erläutert. Die Unterschiede ...

28,50 CHF

Kursanalyse von Ether. Prognose einer linearen Regression und versuchte Vorhersage einer zukünftigen Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Finanzmarktdatenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, den Kurs von Ether anhand einer linearen Regression zu prognostizieren und auch die zukünftige Entwicklung des Kurses vorherzusagen. Zu Beginn folgt ein Einstieg in die Welt der Kryptowährungen und der Blockchains. Anschließend wird das ...

26,90 CHF