3 Ergebnisse.

Kunstvolle Verse
Kunstvolle Verse ist einer neuen Interpretation der "Poeterey" (1624) von Martin Opitz gewidmet, also der , Entdeckung' des Prinzips der Stammsilbenbetonung und der Einführung einer alternierenden Metrik. In der Untersuchung von Volkhard Wels wird die Versreform dabei nicht wie in vielen literarhistorischen Darstellungen isoliert beschrieben, sondern in den Kontext ähnlicher Reformbestrebungen eingebettet, vor allem aber in einen europäischen Rahmen gestellt. ...

102,00 CHF

Manifestationen des Geistes
This volume focusses on spiritualism in early modernity, the term meaning the assumption of the >spiritual< presence of God. This form of spiritualism can be expressed in theology as an invocation of divine inspiration, in medicine, alchemy and natural philosophy as divinely endowed nature, and in literature as spiritual, uplifting poetry. Spiritual tendencies play a major role not only in ...

90,00 CHF

Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit
Gegenstand der Arbeit ist die Frage, was in der Zeit von 1450 bis 1750 als Dichtung begriffen wurde. Der erste Teil ist den Begriffen der Nachahmung und Gleichnishaftigkeit gewidmet und rekonstruiert die Rezeptionsgeschichte der aristotelischen "Poetik¿", deren Nachahmungsbegriff erst sichtbar werden konnte, als die Definition der Dichtung über Gleichnishaftigkeit, Exemplarizität oder ähnliche Konzepte in den Hintergrund zu treten begann. Mitte ...

150,00 CHF