3 Ergebnisse.

Ethnomethodologie zwischen Phänomenologie und Kulturalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Kernpunkte von Harold Garfinkels Ethnomethodologie und Querverbindungen zu Edmund Husserls Phänomenologie und dem Methodischen Konstruktivismus von Peter Janich. Einen Zugang zur ethnomethodologischen Haltung kann man gewinnen, wenn man sich mit ihren philosophischen Wurzeln beschäftigt. Da LANGSDORF (1995, 180) annimmt, "that ...

26,90 CHF

Husserl und die "Lebenswelt" in der Sonderpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: keine, FernUniversität Hagen (Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Lebenswelt" wird sehr häufig in verschiedenen Wissenschaften benutzt. Ebenso häufig wird dabei sein Ursprung in der Phänomenologie Edmund Husserls vollständig vergessen. Die Arbeit zeigt nach einer Einführung in die Phänomenologie die Herkunft des Begriffs und die ...

26,90 CHF

Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gestützte Kommunikation (Facilitated Communication FC) ist ein umstrittenes Verfahren zur Unterstützung autistischer Menschen, welches es Personen ermöglicht, die sonst weder sprechen noch schreiben können, schriftliche Aussagen formulieren. Dabei werden teilweise erstaunliche Fähigkeiten ...

39,90 CHF