9 Ergebnisse.

Christentum - kann das weg?
Rechenschaft darüber, was mir für meinen Gottesglauben elementar wichtig ist und nicht in die gegenwärtige Kirchen-Verzweiflung hineingerissen werden darf: Das ist die große Herausforderung, der sich glaubende Menschen derzeit ausgesetzt sehen. Denn: Die "Verkirchlichung" des biblischen Gottesglaubens ist am Ende. Für Jürgen Werbick ist die Befreiung des Glaubens aus den Zwängen eines selbstbezüglichen Glaubensverwaltungs-Systems unverzichtbar - und hat vielfach schon ...

39,90 CHF

Theologie anthropologisch gedacht
Die biowissenschaftlich orientierte Anthropologie ist im akademischen wie im politischen Bereich zur unbestrittenen Leitwissenschaft geworden. Jürgen Werbick entwickelt in kritischer Auseinandersetzung theologische Perspektiven auf die Frage nach dem Menschen. Er bringt christliche Überlieferungen in anthropologische Diskurse ein, lässt sich von diesen bereichern und macht so deutlich, was das menschliche Leben menschlich sein lässt.

65,00 CHF

Gegen falsche Alternativen
Polarisierungen beherrschen zunehmend gesellschaftliche, kirchliche und theologische Diskurse. Sie arbeiten mit ausgrenzenden Alternativen, um die Optionen der »anderen« Seite unmöglich zu machen und Entschiedenheit zu mobilisieren: Aufweichung der Lehre - stures Festhalten an Überholtem, Moralisierung des Evangeliums - Infragestellung der Schöpfungsordnung, Auflösung des Christlichen in politische Optionen - Rückzug ins sakrale Ghetto. Hinter dem Arbeiten mit falschen Alternativen verschwindet die ...

39,90 CHF

Christlich glauben
Wohin sind wir mit dem Glauben und in der Kirche gekommen und was fordert jetzt unsere Glaubens-Aufmerksamkeit, damit wir die nächsten Schritte nicht verfehlen? Diese Leitfrage beantwortet Jürgen Werbick mit einer theologischen Ortsbestimmung des Glaubens: Sie führt nicht in sturmfreies Gebiet, in einen Gewissheits-gesättigten Schonraum. Sie führt mitten hinein in die aktuellen Glaubens-Kontroversen, aber auch in die Faszination neu zugänglicher ...

55,50 CHF

Gottes Schwäche für den Menschen
Gottes Herrlichkeit ist der lebendige Mensch", sagte schon Irenäus von Lyon im 2. Jahrhundert. So denkt auch Papst Franziskus: Von Gott zu sprechen erfordert, vom Menschen zu sprechen und davon, wie sich sein Leben zu wahrer Menschlichkeit entfaltet. Aber umgekehrt gilt auch: Vom Menschen und der Fülle seines Lebens zu sprechen erfordert, von Gott zu sprechen. Leben in Fülle gibt ...

24,50 CHF

Kleine Gotteslehre im Dialog mit Papst Franziskus
Jürgen Werbick tritt in diesem Buch mit Papst Franziskus in einen Dialog über die Gottesfrage, wobei er sich in manche Hintergründe hineintastet, die in den Texten des Papstes nur angedeutet werden. Er zeigt: Franziskus kann uns dabei helfen, konzentriert bei der Sache zu bleiben, bei dem elementar Bedeutsamen, was heute mit so vielen glaubensferneren oder glaubensnäheren Zeitgenossen zu fragen und ...

26,90 CHF

Vater unser
Das Vaterunser ist das Grundgebet des Christentums. Aus ihm erschließt sich, was Christsein und Christwerden bedeutet, was die Christen herausfordert und bewegt, von welcher Hoffnung sie erfüllt sind. Mit seiner Auslegung der Vaterunser-Bitten führt Jürgen Werbick in das christliche Beten und den christlichen Glauben ein. Er nimmt die Herausforderungen auf, in die man hineingerät, wenn man den Wortlaut der Bitten ...

33,50 CHF

Grundfragen der Ekklesiologie
Was sind Aufgabe und Herausforderung der Kirche - mitten in der Welt von heute? Werbick legt ein kompaktes und zugleich differenziertes Lehrbuch vor, das sich in ökumenischer Offenheit den zentralen Fragen nach der Identität der Kirche stellt.

23,50 CHF

Sühne, Martyrium und Erlösung?
Das Thema des religiösen Opfers spielt im Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Rolle. Wie aber wirkt sich der Blick der Anderen auf Sühne, Martyrium und Erlösung auf das eigene Verständnis aus? Welche Herausforderungen entstehen für eine komparative Theologie? Der vorliegende Band nimmt sowohl theologische als auch religionshistorische Überlegungen und Ereignisse in den Blick, die den Opfer- und Martyriumsgedanken der ...

48,50 CHF