194 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Der Gerichtstag in Fünf Büchern
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed ...

36,50 CHF

Geheimnis eines Menschen
»Während der Nacht - ich lag bis zum Morgen schlaflos - faßte ich den Entschluß, Saverio in San Clemente zu besuchen. Vielleicht war sein Geist nicht zerstört, sondern nur gelockert, vielleicht würde er sich mir jetzt offenbaren. In den tröpfelnden Stunden dieser Nacht war die geistige Qual des Nichts-Wissens bis zur Krankheit gewachsen. Aber der Morgen kam, ich war todmüde, ...

27,50 CHF

Die vierzig Tage des Musa Dagh (Historischer Roman): Eindrucksvolles Epos über die Vernichtung eines Volkes - Der Völkermord an den Armeniern
Die vierzig Tage des Musa Dagh ist ein 1933 erschienener historischer Roman des österreichischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der armenische Widerstand auf dem Musa Dagi unter der Führung von Moses Der Kalousdian literarisch verarbeitet wird. Im Jahre 1929 reiste Franz Werfel mit Alma Mahler über Kairo nach Jerusalem und weiter nach Damaskus. Ihr ...

24,90 CHF

Die Geschwister von Neapel: Geschichte einer Familie
Die Geschwister von Neapel ist eine Familiengeschichte des alleinerziehenden Don Domenico Pascarella mit seinen sechs Kindern, drei Jungen und drei Mädchen. Es ist eine Geschichte voller fatalen Kinderliebe und Vaterverehrung. Franz Werfel (1890-1945) war ein österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft mit deutschböhmischen Wurzeln. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbürger. Er war ein Wortführer des ...

14,90 CHF

Der Abituriententag: Psychothriller - Die Geschichte einer Jugendschuld
Werfels Roman spielt in einer Großstadt zwischen den beiden Weltkriegen. Dort hat der dreiundvierzigjährige, aus Wien stammende Untersuchungsrichter Landesgerichtsrat Dr. Ernst Sebastian von Portorosso im Jahr 1927, an dem Tag, an dem ein Klassentreffen ansteht, einen Festgenommenen zu verhören, der verdächtigt wird, die Prostituierte Klementine Feichtinger in deren Wohnung erschossen zu haben... Das Manuskript des Romans Der Abituriententag schrieb Franz ...

9,90 CHF

Die vierzig Tage des Musa Dagh
Thema des Romans ist ein kleiner Ausschnitt aus dem Genozid, den die jungtürkische Regierung an den Armeniern im Kriegsjahr 1915 beging. Erzählt wird das Schicksal der armenischen Bevölkerung rund um den Berg Musa Dagh, die vor der osmanischen Vernichtung auf die Höhe des Berges flieht, angeführt von einem hochrangigen Offizier, der als Armenier in der türkischen Armee gedient hatte und ...

47,50 CHF

Eine blaßblaue Frauenschrift
Franz Werfel schrieb »Eine blassblaue Frauenschrift« 1940 im französischen Exil. Die Handlung spielt 1936 in Wien kurz vor dem »Anschluß« an das Deutsche Reich. Der Protagonist Leonidas stammt aus kleinen Verhältnissen und ist durch die Heirat mit der bildhübschen Millionenerbin Amélie Paradini in die höchsten Kreise der Gesellschaft aufgestiegen. Als hoher Beamter im Unterrichtsministerium gehört er zur politischen Elite des ...

16,90 CHF

Gesänge aus den Drei Reichen
Excerpt from Gesänge aus den Drei Reichen: Ausgewählte Gedichte31311911 3811 aß 311111 ein ©e1vebr in 911111 Xt111fd)li119 &a, e6 loöging, entflog ein angebunbe1m: @töpi ben! 8111.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the ...

18,90 CHF

Stern der Ungeborenen (Science-Fiction-Roman): Zukunftsreiseepos des Autors von Die vierzig Tage des Musa Dagh
Franz Werfel (1890-1945) war ein österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft mit deutschböhmischen Wurzeln. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbürger. Er war ein Wortführer des lyrischen Expressionismus. In den 1920er und 1930er Jahren waren seine Bücher Bestseller. Seine Popularität beruht vor allem auf seinen erzählenden Werken und Theaterstücken, über die aber Werfel selbst seine Lyrik ...

20,50 CHF

Der Abituriententag
Franz Werfel schrieb diesen Roman 1928.Kurz vor dem Abituriententag wird dem Untersuchungsrichter Doktor Ernst Sebastian der Häftling Adler vorgeführt, der eine Prostitutierte getötet haben soll. Der Richter meint, in ihm einen früheren Klassenkameraden zu erkennen, den er während der Schulzeit gequält und gedemütigt hatte und der durch seine Intrigen schließlich die Schule verlassen mußte. Durch diese unverhoffte Begegnung wird Sebastian ...

18,50 CHF

Die Geschwister von Neapel
Eine Familiengeschichte des alleinerziehenden, ¿eren Don Domenico Pascarella mit seinen sechs Kindern, drei M¿hen, drei Jungen. Es ist mehr als eine Geschichte, ein Epos, aber entgegen den Buddenbrooks beschr¿t auf eine Familiengeneration. Feinf¿hlig und facettenreich werden neapolitanische Verh¿nisse, Erziehungsideale und -fatale, Kinderliebe, Vaterverehrung, Spannungen, Animosit¿n und Aufbegehrungen unterschiedlichster Art zwischen Don Domenico und seinen ¿ragazzi¿ herausgearbeitet. Ein gewisses Scheitern seiner ...

54,50 CHF

Gesänge aus den Drei Reichen
Excerpt from Gesänge aus den Drei Reichen: Ausgewählte Gedichte31311911 3811 aß 311111 ein ©e1vebr in 911111 Xt111fd)li119 &a, e6 loöging, entflog ein angebunbe1m: @töpi ben! 8111.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the ...

44,50 CHF

Der Abituriententag
Werfels Roman spielt in einer Großstadt - höchstwahrscheinlich Prag - zwischen den beiden Weltkriegen. Dort hat der dreiundvierzigjährige, aus Wien stammende Untersuchungsrichter Landesgerichtsrat Dr. Ernst Sebastian von Portorosso im Jahr 1927, an dem Tag, an dem ein Klassentreffen ansteht, einen Festgenommenen zu verhören, der verdächtigt wird, die Prostituierte Klementine Feichtinger in deren Wohnung erschossen zu haben. Er glaubt in dem ...

39,90 CHF

Der Tod des Kleinbürgers
Der Tod des Kleinbürgers weist viele Kennzeichen des Expressionismus auf. Die im Buch beschriebene desolate, bedrückende Stimmung ist charakteristisch. Fialas Krankheit, die Hilflosigkeit seines Sohnes und die Gefangenschaft in der eigenen Wohnung sind weitere typische Motive, deren sich der Autor bedient. Die Krise der Familie und der Autoritätsperson (Vater, Portier) dominiert die Handlung. Der Schauplatz, die Großstadt, wird in ihrer ...

26,90 CHF

Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig
Thematisch knüpft das Werk an den im Expressionismus immer wieder aufscheinenden Motiv des Vater-Sohn Konflikts an. Das Geschehen wird konvenionell aus der Perspektive des Ich-Erzählers als Vergangenheitserlebnis in chronologischer Reihenfolge wiedergegeben. Die Schaubude, Ort des Aufstandes gegen den Vater, bildet den Brennpunkt der Novelle, indem sich Anfang und Ende spiegeln. Die »Charakterpuppen« sind Vexierbilder einer dämonischen Welt, in deren »Irrsinnsrhythmus« ...

35,50 CHF

Eine blassblaue Frauenschrift (Historischer Roman): Geschichte einer Liebe in der Zeit des Nationalsozialismus
Eine blassblaue Frauenschrift ist eine Geschichte über den Verrat einer Liebe, ein Psychogramm eines Opportunisten und ein zeitgeschichtliches Dokument über den latenten Antisemitismus in der Ersten Republik. Im Österreich des Jahres 1936 blickt Leonidas stolz auf sein bisheriges Leben zurück. Als Sektionschef im Unterrichtsministerium gehört er zur politischen Elite des Landes. An seinem Geburtstag erhält er einen Brief, geschrieben in ...

8,50 CHF

Historische Romane: Das Lied von Bernadette, Eine blassblaue Frauenschrift, Die vierzig Tage des Musa Dagh, Verdi und mehr
Franz Werfel (1890-1945) war ein österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft mit deutschböhmischen Wurzeln. In den 1920er und 1930er Jahren waren seine Bücher Bestseller. Mit seinem Roman Verdi. Roman der Oper (1924) wurde Werfel zu einem Protagonisten der Verdi-Renaissance in Deutschland. Besonders bekannt wurden sein zweibändiger historischer Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh 1933 (über der Völkermord an den Armeniern) und ...

55,90 CHF