7 Ergebnisse.

Der Demografische Wandel und seine Auswirkung auf die berufliche Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall hören wir es: In Deutschland sinkt seit Jahrzehnten die Zahl der Kinder. Dadurch wird die Zahl der Bevölkerung immer geringer und die Gesellschaft an sich wird immer älter sowie durch Zuwanderung immer vielfältiger. Familienstrukturen und Lebensläufe wandeln sich, viele ...

24,50 CHF

Einbindung von Projekten in Unternehmen durch Projektorganisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit erlangen Projekte, die Projektarbeit und auch das dazugehörige Projektmanagement für Unternehmen eine immer größere Signifikanz. Dieser Vorgang wird durch einen "immer kürzer werdenden Lebenszyklus von Produkten und den immer schnelleren technologischen Wandel der Umwelt- und Wettbewerbsbedingungen beschleunigt." Um ...

28,50 CHF

Selbstorganisiertes Lernen - Einblick in Umsetzung, Ziele und Vorteile
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In traditionellen Unterrichtsformen formuliert fast ausschließlich der Lehrer die Aufgaben, vermittelt die nötigen Informationen, erarbeitet unter anderem in der Form einer Frage-Antwort-Kommunikation mit den Schülern Lösungswege, stellt Übungsaufgaben, kontrolliert ihre Leistungen und wechselt, wenn es für ihn passend erscheint, zu ...

24,50 CHF

Vorberufliche Sozialisationsinstanzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (FGSE), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch wird frei und unbefangen geboren. Unbeeinflusst und weltoffen tritt er in das Leben ein. Durch seine Hilflosigkeit ist er jedoch auf soziale Beziehungen angewiesen und sein Verhalten wird wesentlich durch diese Beziehungen beeinflusst: Er durchläuft den Prozess der ...

26,90 CHF

E-Learning für Benachteiligte im beruflichen Weiterbildungsprozess
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das elektronische Lernen, kurz E-Learning, wird im Zeitalter der Wirtschaftskrise zum großen Hoffnungsträger und soll die berufliche Weiterbildung für jeden, zu jeder Zeit an jedem Ort individuell zugänglich machen. Es soll jeden dazu befähigen, dem Konkur¬renzdruck in dieser Gesellschaft durch ...

65,00 CHF

Unterrichtsstunde: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das allgemein umfassende Thema, dass zurzeit in dieser Klasse behandelt wird, sind die Kaufvertragsstörungen. Das Thema dieser Unterrichtsstunde ist der Zahlungsverzug. Groblernziele: Die Lernenden sollen den Zahlungsverzug als eine Art der Kaufvertragsstörung kennenlernen und die damit verbundenen Rechte und Pflichte an Rechtsbeispielen anwenden können. Feinlernziele: ...

28,50 CHF

Unterrichtsstunde: Kommunikationspolitik
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationspolitik stellt neben der Vertriebs-, Preis- und Produktpolitik eines der vier Marketinginstrumente dar. Im Bezug darauf umfasst die Kommunikationspolitik alle Entscheidungen, die die Gestaltung und Übermittlung auf den Markt gerichteten Informationen betreffen. Die Lernenden sollen die Kommunikationspolitik als Aspekt ...

28,50 CHF