5 Ergebnisse.

Autismus im Schulalltag. Ist Inklusion bereits sinnvoll umgesetzt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit dem Thema Autismus, konkreter jedoch mit der Fragestellung, ob und in welchem Alter, autistische Kinder in die Schule inkludiert werden sollten, und auf welche Aspekte dabei besonders geachtet werden muss. Dafür ist es zentral, ...

26,90 CHF

Die Etablierung des Ganztags in Deutschland. Ein internationaler Vergleich
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche heutzutage in Deutschland aufwachsen, haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die Erwerbsquoten in den Familien und die Zahlen der Alleinerziehenden steigen immer mehr, ebenso die formalen Qualifikationsanforderungen. Auch die Bildungsanforderungen ...

24,50 CHF

DaZ-bezogene Förderung von wissenschaftspropädeutischer Diskurskompetenz in der Gymnasialen Oberstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar ''DaZ-bezogene Förderung von wissenschaftspropädeutischer Diskurskompetenz in der gymnasialen Oberstufe'' haben wir uns übergeordnet mit der Thematik befasst, inwiefern DaZler bezogen auf die deutsche Sprache gegenüber den DaMlern benachteiligt sind bzw. schlechter in der Anwendung der ...

26,90 CHF

Die Geschichte der Linotype-Setzmaschine
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das neunzehnte Jahrhundert kann man rückblickend als Jahrhundert von Revolutionen, Umwälzungen und Entwicklungen betrachten, die sowohl politisch, aber vor allem auch technisch anzusiedeln sind. Die neu entdeckten Kräfte der Elektrizität, der Treibstoffe und der Metalle erbrachten neue maschinelle Entwicklungen, welche ...

24,50 CHF

Zum Verhältnis von bildungstheoretischer Didaktik und konstruktivistischen Ansätzen in der Erwachsenenbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klar gefassten Grenzen zwischen Bild und der Wirklichkeit, die es abbildet, verwischen heutzutage immer mehr. Unser traditionelles Verständnis der Wirklichkeit wird zunehmend fragwürdiger. Die Fragen, was Wirklichkeit ist und wie sie zustande kommt, sind zentrale Fragestellungen des Konstruktivismus. Diesen werde ich ...

26,90 CHF