4 Ergebnisse.

Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1, 3, Fachhochschule Regensburg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Turbulenzen an den Kredit- und Finanzmärkten beeinflussen seit längerer Zeit unser gesellschaftliches Miteinander und sollen nach Äußerung des deutschen Finanzministers Peer Steinbrück keine kurze Episode sein. Diese begannen im Frühsommer 2007 mit der Subprimekrise (im deutschsprachigen Raum auch US-Immobilienkrise). ...

65,00 CHF

Devisentermingeschäft als Währungsrisikomanagementinstrument
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Problemstellung Sowohl Exporteure als auch Importeure haben trotz ihrer unterschiedlichen Geschäftsausrichtungen ein gemeinsames Ziel. Sie möchten den größtmöglichen Schutz vor negativen Risiken bei der Abwicklung ihrer Auslandstransaktionen. Von Auftragsannahme bzw. Kaufbestätigung, bis zur Lieferung und vor allem bis zur endgültigen Begleichung der ...

28,50 CHF

Die Europäische Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Fachhochschule Regensburg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Europäisches Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Begriff und Idee Bei der Europäischen Gesellschaft (abgekürzt SE, vom lateinischen "societas europaea") handelt es sich um eine supranationale Rechtsform für gemeinschaftsrechtliche Kapitalgesellschaften auf europäischem Terrain. In diesem Kontext ist unter einer Gesellschaft eine privatrechtliche Personenvereinigung ...

26,90 CHF

"Fair Value" - Der zielgerichtete Ansatz zum gesicherten Einblick in die Vermögenslage eines Unternehmens für Investoren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vermögen eines Unternehmens wird i.e.S. als die Gesamtheit aller materiellen und immateriellen Güter, die in Übereinstimmung mit der Zielsetzung der Unternehmung eine produktive Funktion erfüllen, definiert. 1 Um die Vermögenslage von kapitalnachfragenden Unternehmen einschätzen zu können bedienen sich Eigenkapitalanbieter publizierter Finanzinformationen ...

28,50 CHF