4 Ergebnisse.

Der politische Tod
Der Tod eines Bürgers auf dem Schlachtfeld birgt soziale Sprengkraft: Das Sterben im Krieg muss nicht nur praktisch bewältigt werden, es erlegt den Hinterbliebenen auch die Bürde der Sinnstiftung auf und kann leicht zum Bezugspunkt gesellschaftlicher Konflikte werden. Die Selbstaufgabe für das Kollektiv konfrontiert die Gemeinschaft mit der genuin politischen Dimension des Todes. Johannes Wienand untersucht diesen Problemkomplex für die ...

110,00 CHF

Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien
Projektive Verfahren verwenden Spiel, Zeichnungen, Geschichten und Assoziationen als Medium, durch das ein junger Mensch seine zumeist unbewussten Motive, Konflikte und Ängste symbolisch ausdrücken und mitteilen kann. Sie ermöglichen es, Kinder, Jugendliche und Familien in ihrer Subjektivität, Individualität und Psychodynamik zu verstehen. Damit bilden sie eine praktisch wichtige Ergänzung zu den psychometrischen diagnostischen Methoden. Neben Zeichen-, Spiel-, verbalthematischen und imaginativen ...

104,00 CHF

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
In der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) werden unbewusste Konflikte, Bedürfnisse, Motive und Ressourcen in dialogisch begleiteten Imaginationen symbolisch in Szene gesetzt und bearbeitet. Theoretisch begründet erläutern die AutorInnen das therapeutische Vorgehen bei spezifischen Störungen unterschiedlicher Altersstufen anhand von anschaulichen Fallberichten. Zentrale Themen sind Entwicklungsförderung, Ressourcenaktivierung, Konfliktbearbeitung und Entfaltung der Kreativität.

49,90 CHF

Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien
Projektive Verfahren verwenden Spiel, Zeichnungen, Geschichten und Assoziationen als Medium, durch das ein junger Mensch seine zumeist unbewussten Motive, Konflikte und Ängste symbolisch ausdrücken und mitteilen kann. Sie ermöglichen es, Kinder, Jugendliche und Familien in ihrer Subjektivität, Individualität und Psychodynamik zu verstehen. Damit bilden sie eine praktisch wichtige Ergänzung zu den psychometrischen diagnostischen Methoden. Neben Zeichen-, Spiel-, verbalthematischen und imaginativen ...

91,00 CHF