8 Ergebnisse.

Handbuch der russischen Verfassung Ergänzungsband zur Novelle 2020
Seit die Verfassung der Russländischen Föderation am 25. Dezember 1993 in Kraft trat, ist sie Gegenstand intensiver Einzelforschung der deutschsprachigen Ostrechtswissenschaft. Mit dem 2014 erschienenen "Handbuch der russischen Verfassung" wurde eine ganzheitliche Darstellung vorgelegt. Die 2020 überraschend erfolgte umfangreiche Änderung der Verfassung der Russländischen Föderation hat eine Neubearbeitung erforderlich gemacht. Diese erfolgt in Form eines Ergänzungsbandes, in dem nach dem ...

180,00 CHF

Europäische Verfassungen
Mit dem Buch "Europäische Verfassungen" schließen die Herausgeber eine seit längerem bestehende Lücke im Sektor der deutschsprachigen Gesetzesausgaben. Das Werk beinhaltet zwanzig europäische Verfassungen in deutscher Sprache, wobei eine repräsentative Auswahl europäischer Verfassungskulturen gewählt wurde. Das Werk enthält neben den großen westeuropäischen Staaten in erster Linie die Verfassungen der Nachbarstaaten deutschsprachiger Nationen und andere bemerkenswerte, wie z.B. die sehr moderne ...

43,90 CHF

Europäische Verfassungen
Mit dem Buch "Europäische Verfassungen" schließen die Herausgeber eine seit längerem bestehende Lücke im Sektor der deutschsprachigen Gesetzesausgaben. Das Werk beinhaltet zwanzig europäische Verfassungen in deutscher Sprache, wobei eine repräsentative Auswahl europäischer Verfassungskulturen gewählt wurde. Das Werk enthält neben den großen westeuropäischen Staaten in erster Linie die Verfassungen der Nachbarstaaten deutschsprachiger Nationen und andere bemerkenswerte, wie z.B. die sehr moderne ...

40,90 CHF

Einführung in das Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Eine optimale Einführung in das Verfassungs- und Verwaltungsrecht Dieses Buch bietet einfach und verständlich formuliert eine kompakte Einführung in das Verfassungs- und Verwaltungsrecht, insbesondere in folgende Bereiche: Allgemeine Staatslehre, österreichisches Verfassungsrecht (Baugesetze der Verfassung, Österreich und die EU, Staatsorganisationsrecht, Grundrechte), Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht. Das Werk wendet sich in erster Linie an Studierende sowohl der Rechtswissenschaften als auch der Sozial- ...

49,90 CHF

Basiswissen Insolvenz
Dieses Buch richtet sich an Praktiker, die in einfach nachvollziehbaren Schritten Insolvenzrisiken erkennen lernen wollen. Nach einer kompakten Einführung in die Rechtslage in Deutschland und Österreich wird mit einem Beispiel gezeigt, wie anhand der Bilanz und der GuV potenzielle Insolvenztatbestände erkannt und analysiert werden können.Die Analyse des Zahlenwerks ist mit geringen buchhalterischen Kenntnissen, mit wenigen Kennzahlen und auf einfachem mathematischem ...

49,90 CHF

Vergleichendes Verwaltungsrecht in Südosteuropa
Dieses Werk setzt sich zum Ziel, die grundlegenden Strukturen des Verwaltungsrechts in den Reformstaaten Südosteuropas darzustellen. Der Band beinhaltet nach Ländern getrennte Überblicksaufsätze über folgende Rechtsbereiche: Verwaltungsorganisation, Verwaltungsverfahren, Verwaltungsgerichtsbarkeit und ausgewählte Bereiche des materiellen Verwaltungsrechts (Gewerberecht, Raumordnungsrecht, Baurecht, Ausländergrunderwerbsrecht). Die einzelnen Beiträge folgen einer vorgegebenen Grobgliederung. Die Länderberichte werden jeweils um einen vergleichenden Aufsatz ergänzt. Das Buch stellt fundierte Informationen ...

150,00 CHF

Handbuch der russischen Verfassung
Seit die Verfassung der Russländischen Föderation am 25. Dezember 1993 in Kraft trat, ist sie Gegenstand intensiver Einzelforschung der deutschsprachigen Ostrechtswissenschaft. Eine ganzheitliche Darstellung fehlt indes. Diese Lücke füllt das vorliegende Handbuch. Es versteht sich als Kommentar zu den Einzelbestimmungen der russischen Verfassung. Im Zentrum steht eine Komplettauswertung der Judikatur des russischen Verfassungsgerichts. Dabei wird die einschlägige Rechtsprechung nicht nur ...

361,00 CHF

Vergleichendes Verfassungsrecht
Die Rechtsvergleichung im Verfassungsrecht hat im deutschen Sprachraum eine lange Tradition. Bislang fehlte allerdings eine einführende zusammenfassende Darstellung. Als erstes Lehrbuch des Vergleichenden Verfassungsrechts im deutschen Sprachraum untersucht das vorliegende Werk den demokratischen europäischen Verfassungsstaat der Gegenwart. Es führt in kompakter Form in die Methodik der Verfassungsrechtsvergleichung ein und bietet eine Übersicht über Lösungsmodelle für wesentliche verfassungspolitische und -rechtliche Fragestellungen ...

43,50 CHF