4 Ergebnisse.

Aristoteles¿ Konzeption der Eudaimonia
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Universität Mannheim (Lehrstuhl Philosophie 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt sich mit der Konzeption der eudaimonia einer Frage, die sich jeder früher oder später in seinem Leben stellt: Wie kann ich glücklich werden? Im digitalen Zeitalter ist der erste Ansprechpartner für Fragen aller Art die ...

39,90 CHF

"A theory of moral sentiments". Sympathie in Adam Smiths Ethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Adam Smith: A theory of moral sentiments, Sprache: Deutsch, Abstract: In erster Linie ist Adam Smith durch sein ökonomisches Werk bekannt, aber auch als Moralphilosoph trägt er mit "Theorie der ethischen Gefühle" (1759) zu einer philosophischen Disziplin bei. Die ...

24,50 CHF

Zum moralischen Wert von Handlungen aus Pflicht und unmittelbarer Neigung basierend auf Immanuel Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" von 1785 stellt Kant seine Konzeption einer reinen Moralphilosophie a priori dar. Den Status von moralischen Handlungen begründet er mithilfe des guten ...

24,50 CHF

Gibt es angeborene Ideen oder gibt es eine angeborene Idee von Gott?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 17. und 18. Jahrhundert hat sich die philosophische Disziplin der Erkenntnistheorie besonders mit einer Frage beschäftigt: Gibt es angeborene Ideen? Bevor diese Frage beantwortet werden kann, sollte zunächst geklärt werden, was unter dem Begriff der "Idee" zu verstehen ist. Schließlich wird ...

24,50 CHF