9 Ergebnisse.

Lorenz von Stein und der französische Frühsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schaffen Lorenz von Steins lässt sich anhand einer Zäsur in seinem Leben trennen: Die Zeit vor und nach 1855. Die erste Epoche ist bezeichnend für seine rechtswissenschaftlichen und philosophischen Schriften. Stein studierte Philosophie und Rechtswissenschaft in Kiel ...

26,90 CHF

Reziprozität bei Plinius. Die römischen Elitenpflichten
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit zentralen Begriffen der römischen Elitenpflichten auseinandersetzt, wird notwendigerweise auf amicitia, beneficium und gratia stoßen. Besonders Plinius und Seneca sind relevant für dieses Feld und geben Aufschluss über den Gabentausch in der antiken Gesellschaft. Die Ideologie dahinter ...

24,50 CHF

Zum Verhältnis von Risiko, Glück und Moral. Das Gauguin-Problem bei Bernhard Williams
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay soll eine Analyse des Gauguin-Problems, welches Bernard Williams in seinem Buch "Morality. An Introduction to Ethics" kurz erwähnte und später in seinem Essay "Moral Luck" vertiefte, beinhalten. Bei dieser Problematik handelt es sich ...

24,50 CHF

Cromwells Konzept der 'liberty of conscience' im Konflikt mit den Zeitgenossen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: "Cromwellian England was a haven of religious freedom". Sollte man den religiösen Teilaspekt in Cowards gelungener Biographie auf eines seiner Zitate herunterbrechen, so wäre dieses die Kernessenz seiner Betrachtungen. Oliver Cromwell, geboren Ende des 16. ...

24,50 CHF

Die Shell-Jugendstudien von 1981 und 2010
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Shell-Jugendstudien werden in den Medien immer wieder als die Bibel für Jugendforscher beschrieben, da sie Aufschluss über die Jugend und ihren gesellschaftlichen Standpunkt geben. Die Ergebnisse prägen die Tageszeitungen nach den Veröffentlichungen und sollen die Möglichkeit bieten, ein ...

24,50 CHF

Migration philippinischer Frauen. Identitätsstiftung und Sozioökonomische Zusammenhänge
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Interkulturelle Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Migration ist für philippinische Frauen in den letzten Jahrzehnten zu einer attraktiven Lebensalternative geworden. Die philippinische Wirtschaftspolitik seit den 70er-Jahren öffnete sich dieser Entwicklung und förderte die Migrationsprozesse des Landes. Inzwischen nehmen die remittances ...

24,50 CHF

Computerspiele und historisches Lernen
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: ohne Note, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Computerspiele werden im Diskurs der Geschichtsdidaktik bisher noch sehr stiefmütterlich behandelt, und wenn sie auftauchen, sind die Beiträge vorrangig destruktiver Natur beziehungsweise befördern keinen produktiven Dialog. Dabei sind Computerspiele ein integraler Bestandteil der Geschichtskultur und für Jugendliche ein gängiges Mittel, Wissen ...

24,50 CHF

Die negative Integration der Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man an die Arbeiterschaft im 19. Jahrhundert denkt, dann ist meist ein klares Bild vom hart arbeitenden Arbeiter in engen und stickigen Industrieanlagen präsent. Der Arbeiter hatte meist viele Kinder und eine geringe Bildung, lebte ...

24,50 CHF

Religiöse Toleranz oder politisches Kalkül? Glaubensflüchtlinge und Peuplierungspolitik in der Hohenzollernmonarchie im Barockzeitalter
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Edikt von Potsdam, welches erst retrospektiv diesen Namen erhielt, gilt als eine bedeutende Schrift für die Geschichte Brandenburg-Preußens. Durch das Edikt wurden den Hugenotten, welche nach dem Edikt von Fontainebleau durch Ludwig XIV. zur ...

39,90 CHF