6 Ergebnisse.

Rückkehr und Reintegration nach psychischer Erkrankung
Rückkehr als Krise - Rückfall vorprogrammiert? Eike Christoph Windscheid untersucht Gelingensbedingungen und Hindernisse betrieblicher Wiedereingliederung. Die Rückkehr ist in Fällen psychischer Erkrankungen - von Unsicherheit im Umgang mit Betroffenen und hoher sozialer Stereotypisierung gekennzeichnet - besonders komplex. Sie ist zudem eingebettet in soziale Verhandlungen zwischen Rückkehrern, Kollegen und Führungskräften um Normalität, arbeitsbezogenen Status und Nachhaltigkeit. Gelingende Reintegration erfordert daher die ...

79,00 CHF

Die Bundesrepublik Deutschland als politisches System nach David Easton ¿ Eine haltbare These
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 30, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: David Easton hat mit seinem Werk "The political system" neben namhaften Wissenschaftlern wie Deutsch und Almond den systemtheoretischen Ansatz politischer Theorie geprägt. Als Wegbereiter hierfür ist Talcott Parsons zu ...

25,90 CHF

Außenseiter in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 00, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Qualitative Methoden 2 - Datenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Monaten und Jahren steht kaum eine gesellschaftliche Institution derart im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses wie die der Schule. Häufig sind es bildungspolitische Reformen, die (Un-)Fähigkeiten des Lehrpersonals oder die zunehmende ...

26,90 CHF

Entscheidungsprozesse in der Legislative ¿ Das Europäische Parlament
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 70, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Strukturen und Funktionen des politischen Systems der EU, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union in ihrer Konstitution als Staatenbund ist ein sich stetig veränderndes Gebilde: Einerseits betreffend ihre äußere Gestalt durch Erweiterungsrunden, andererseits durch die zentrale Aufgabe ...

16,50 CHF

Sozialisation und persönliche Identität im Lebenslauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 00, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialisation und persönliche Identität im Lebenslauf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Teilbereichen des Sozialisationsbegriffs und untersucht unter Rückgriff auf verschiedene theoretische Ansätze die Identitätsbildung im Lebenslauf und damit in Zusammenhang stehende Porblematiken.

26,90 CHF

Road to knowlegde society
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 00, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Entstehung und Entwicklung moderner Gesellschaften 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, in welcher Gesellschaft wir eigentlich leben, beschäftigt Soziologen und Sozialphilosophen seit jeher. Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich diese Problematik nicht erledigt: Sozialer Wandel schreitet voran, Gesellschaftsformen ...

26,90 CHF