5 Ergebnisse.

Höhenangst
Die achtzehnjährige Protagonistin lebt mit und abhängig von ihrer Mutter, die das Haus kaum verlässt, in einer Schweizer Kleinstadt. Ihr Rückzugsort ist der Botanische Garten, Freund:innen hat sie keine, seit ihre Wüstenmäuse gestorben sind. Sie steht kurz vor dem Abschluss des Gymnasiums, langweilt sich und weiss nicht, wohin mit sich. Als sie Jo kennenlernt, scheint sich endlich etwas in Bewegung ...

31,00 CHF

Kunsterziehung im Nationalsozialismus und danach
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1.0, Universität Osnabrück (Kunst/Kunstpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte der Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ungefähr hundert Jahren wird versucht eine einheitliche Norm für den Kunstunterricht zu schaffen. Bis jetzt gibt es noch nicht das "Eine" fachdidaktische Konzept, doch nie ist in der Geschichte der Kunsterziehung in Deutschland der ...

26,90 CHF

Farbtheorie: Pierre-Auguste Renoir und die Sprache der Farben
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1.7, Universität Osnabrück (Kunst/Kunstpädagogik), Veranstaltung: Farbe und Bildsinn in der Malerei des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Isaac Newton, Johann Wolfgang von Goethe oder Eugène Chevreul, jeder hatte seine eigene Auffassung, wie die Primärfarben anzuordnen seien und wie die besten Farbwirkungen auf der Leinwand erzielt werden könnten. ...

26,90 CHF

Carl Einsteins 'Bebuquin' - Kunstreflexion und ästhetisches Experiment
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 6, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einstein gilt in der Forschung als ein Autor, der sich radikal von traditionellen Literaturtheorien abwendete und in Inspiration der neuesten Kunstrichtungen seiner Zeit eine innovative Ästhetik entwickelte. Auf dieser ...

57,90 CHF

Religiosität im Werk Georg Trakls
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Die Moderne als Krise und Kulturrevolution, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss und der Thematisierung von Religion im Werk Georg Trakls. Sie betrachtet zunächst Nietzsches Kritik an ...

26,90 CHF