7 Ergebnisse.

Natürliche Geburt oder Kaiserschnitt? Zur Bedeutung des Geburtsschmerzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Thema, an dem keine schwangere Frau vorbeikommt, ist die Auseinandersetzung mit der Angst vor der Geburt, insbesondere der Angst vor den Geburtsschmerzen. In der Gynäkologie werden einige Hilfsmittel dagegen angeboten, wie zum Beispiel eine PDA (Epidural- oder Peridualanästhesie), Beruhigungs- und Betäubungsmittel sowie ...

24,50 CHF

Der Film "Perinbaba". Frau Holle jenseits von Grimms Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 3, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden gehe ich auf eine Märchen-Verfilmung von Frau Holle näher ein, die als Grundlage die Interpretation von Wilhelm Grimm angibt (vgl. Web: Frau Holle) aber in ihrer Repräsentation erheblich von dieser abweicht. Der Mythmaker, Juraj Jakubisko (Regie), bringt eine männliche Figur, Jakub, ...

16,50 CHF

Der UNESCO Atlas der bedrohten Sprachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem UNESCO Atlas der bedrohten Sprachen zählt Irisch zu den vor dem Aussterben bedrohten Sprachen. Die vorliegende Arbeit thematisiert zum einen die Kriterien der UNESCO für die Aufnahme bedrohter Sprachen auf die Liste für immaterielles Kulturerbe. Zum anderen wird auf die Geschichte ...

24,50 CHF

Kahuna lomilomi. Massage als Heilpraktik auf Hawaii
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schamane wird auf Hawaii kahuna genannt. Früher hatte er unter anderem auch die Funktion eines Priesters und wurde oft mit schwarzer Magie, dem Verzaubern und Verfluchen, in Verbindung gebracht. Es gibt verschiedene schamanische Richtungen, wie zum Beispiel den Meister der heiligen Musik ...

24,50 CHF

Zur Problematik der Integration von MigrantInnen und die Wirkung von Kommunikation im Prozess der Assimilation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 3, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Migration verstehen wir im allgemeinen "Wanderung, Bewegung von Individuen oder Gruppen im geografischen oder sozialen Raum, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes verbunden ist". Völkerwanderungen gibt es, seit es Menschen gibt. Historische Beweise dafür finden wir schon in antiken Werken, wie zum ...

24,50 CHF

"'Informants' who come 'home'" von Sahra Pink
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich mich gerne an eine kritische inhaltliche Textanalyse des Textes "'Informants' who come 'home'" von Sarah Pink heranwagen. Sarah Pink studierte Sozialanthropologie in Kent und Visuelle Anthropology in Manchester, England . Sie ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Loughborough Universität ...

16,50 CHF

Commons. Eine Bottom-Up-Bewegung kontert dem Kapitalismus
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Universität Wien (Kultur- und Sozialanthropologie), Veranstaltung: Theoretische Diskurse, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Commons-Bewegung handelt es sich um agierende Menschen, die nicht unbedingt in einer gleichdenkenden Gemeinschaft eingebettet sind, aber in ihrer grundsätzlichen Einstellung und Denkweise eines gemeinsam haben: sie üben Kritik am Kapitalismus, am Konsumwahn und der ...

39,90 CHF