7 Ergebnisse.

Wegwerfprodukt Auto
Das Automobil entwickelte sich im Lauf des 20. Jahrhunderts zum alltäglichen Konsumgut. Das Ende seiner Lebensdauer warf dabei von Beginn an umweltrelevante Fragen auf. Die Studie untersucht aus technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und politischer Perspektive historische Praktiken und Strategien der Entsorgung. Themen sind Techniken der Verschrottung ebenso wie die Grenzen des Automobilrecyclings, der Umgang mit Altreifen oder Fragen der Produktverantwortung.

48,50 CHF

Heinrich VIII. und die römisch-katholische Kirche. Wie versuchte Heinrich VIII. die Verbreitung der lutherischen Lehre in England zu unterbinden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Arbeit soll der Disput zwischen dem Reformator Martin Luther und Heinrich VIII. stehen. In diesem Rahmen wird auf die Frage eingegangen, wie der englische König versuchte, die Verbreitung der lutherischen Lehre in ...

26,90 CHF

Nudge
Ein Nudge ist ein kleiner Stupser, den es manchmal braucht, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Vor allem bei unseren Essgewohnheiten könnten wir oft einen sanften Stupser hin zu einer gesünderen, nachhaltigen Ernährung brauchen. In unserem Alltag nehmen wir viele Mahlzeiten in der Gemeinschaftsgastronomie ein, zum Beispiel im Betriebsrestaurant oder in der Mensa. Sie als Betreiber*in können entscheidend zu einer ...

34,90 CHF

Der "Kölsche Genitiv". Die Zugehörigkeitsanzeige im kölschen Dialekt
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Formen des "kölschen Genitivs" sollen in der folgenden Arbeit näher betrachtet und analysiert werden, um die Frage zu klären ob eine Systematik hinter der Nutzung des "Wem-sing Fall" steckt, oder ob dieser willkürlich eingesetzt wird.Um Unterschiede in den besitzanzeigenden Konstruktionen des ...

26,90 CHF

Sprachsensibler Fachunterricht nach Josef Leisen. Theoretische und Praktische Ansätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundgedanken des sprachsensiblen Unterrichts von Josef Leisen. Das Lernen im Fachunterricht ist immer mit der Sprache verbunden und diese wird während des Lernprozesses stetig erweitert und verbessert. Ein sprachsensibler Fachunterricht geht dabei sensibel ...

26,90 CHF

Krisenkommunikation in Zeiten von Social Media
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Online-PR ist eine Art digitaler Cocktailparty, auf der Kommunikationsprofis die Gastgeber sind. An ihnen liegt es, die richtigen Gäste einzuladen, eine strategisch günstige Sitzordnung auszuarbeiten, für Gesprächsstoff zu sorgen, die Konversation in Gang ...

26,90 CHF

Corporate Citizenship und die Rolle der Unternehmenskommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: , , Making Money by Doing Good''. In den Vereinigten Staaten ist das Verständnis, als Unternehmen aus ökonomischen Gründen soziale Verantwortung zu zeigen, längst in den Führungsetagen großer, multinational agierender Unternehmen angekommen. Soziale Aktivitäten ...

26,90 CHF