11 Ergebnisse.

Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa
Der Sammelband ist das Resultat eines zweijährigen internationalen Forschungsprojekts des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht (FOWI) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Zuge des Projektes wurde die Rechtslage hinsichtlich der Barrieren für Direktinvestitionen in sieben mittel- und osteuropäischen Ländern (Belarus, Polen Tschechien, Slowakei, Serbien, Ungarn und Russland) analysiert. Als Bearbeitungsbasis wurde dazu die Rechtslage in Österreich herangezogen, die in einem ...

118,00 CHF

Grundlagen des Kapitalgesellschaftsrechts
Das Manual Grundlagen des Kapitalgesellschaftsrechts gibt einen ersten Überblick über Kernfragen des Kapitalgesellschaftsrechts. Dabei geht es weniger um Detailkenntnis der Normen, sondern um das Verständnis für Regelungsstrategien und -zusammenhänge. Vor diesem Hintergrund werden zentrale Aspekte des Gesellschaftsrechts beleuchtet, darunter zB die Positionen von Gläubigern und Gesellschaftern, das Management der Gesellschaft. Das Buch richtet sich vor allem an Anfänger im Gesellschaftsrecht, ...

26,50 CHF

Neue Regelungen für Start-ups und Investoren in MOE
In den letzten Jahren entstanden im Wirtschaftsrecht viele neue Regelungen mit dem Ziel, die Investitionen und vor allem die Start-ups zu fördern. Gerade die Länder Mittel- und Osteuropas gehörten zu den Vorreitern auf diesem Gebiet. Wir sehen neue Arten der Kapitalgesellschaften und innovative gesellschaftsrechtliche und zivilrechtliche Konstruktionen, die besonders für junge Unternehmen von Bedeutung sein können. Investitionsfördernd sind auch z. ...

51,90 CHF

Neue Regelungen für Start-ups und Investoren in MOE
In den letzten Jahren entstanden im Wirtschaftsrecht viele neue Regelungen mit dem Ziel, die Investitionen und vor allem die Start-ups zu fördern. Gerade die Länder Mittel- und Osteuropas gehörten zu den Vorreitern auf diesem Gebiet. Wir sehen neue Arten der Kapitalgesellschaften und innovative gesellschaftsrechtliche und zivilrechtliche Konstruktionen, die besonders für junge Unternehmen von Bedeutung sein können. Investitionsfördernd sind auch z. ...

50,90 CHF

Sanierung, Reorganisation, Insolvenz
Die Europäische Kommission hat bereits 2016 den Richtlinienvorschlag über präventive Restrukturierungsrahmen vorgestellt. Die neue Regelung soll überlebensfähigen Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten den Zugang zu präventiven Restrukturierungsrahmen eröffnen, zu mehr Rechtssicherheit durch konvergentere Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren innerhalb der EU und letztlich zur Vermeidung von Insolvenzen und Erhaltung der Werte beitragen. Die Beiträge des vorliegenden Jahrbuchs des 6. Krakauer Forums der Rechtswissenschaften ...

76,00 CHF

Sanierung, Reorganisation, Insolvenz
Die Europäische Kommission hat bereits 2016 den Richtlinienvorschlag über präventive Restrukturierungsrahmen vorgestellt. Die neue Regelung soll überlebensfähigen Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten den Zugang zu präventiven Restrukturierungsrahmen eröffnen, zu mehr Rechtssicherheit durch konvergentere Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren innerhalb der EU und letztlich zur Vermeidung von Insolvenzen und Erhaltung der Werte beitragen. Die Beiträge des vorliegenden 6. Jahrbuchs des Krakauer Forums der Rechtswissenschaften ...

75,00 CHF

Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Kreditsicherheiten
Das vorliegende fünfte Jahrbuch des Krakauer Forums der Rechtswissenschaften basiert auf Vorträgen anlässlich der Jahrestagungen der polnischen, deutschen und österreichischen Juristen sowie Gästen aus anderen europäischen Ländern in Wien und in Krakau. Die Leitthemen bilden aktuelle Fragen der dinglichen Kreditsicherheiten und der Insolvenz sowie des Arbeitsrechts an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht. Die Autoren behandeln zum Beispiel die Rolle der Kreditsicherheiten ...

66,00 CHF

Rechtsprobleme im Konzern
Im dritten Jahrbuch des Krakauer Forums der Rechtswissenschaften wird ein einheitliches Thema bearbeitet: Rechtsprobleme im Konzern. Die konzernrechtlichen Erfahrungen und Entwicklungen in Polen, Deutschland und Österreich werden verglichen und die unterschiedlichen Lösungsansätze diskutiert. Die Beiträge zu diesem Sammelband bieten somit ein breites Spektrum an Analysen von konzernrechtlichen Problemen in diesen Staaten, der interessierte Leser findet aber auch - als rechtsvergleichende ...

67,00 CHF

Wert und Preis im Zivilrecht
Der Autor erläutert Bewertungsfragen in ausgewählten zivilrechtlichen Zusammenhängen. Drei Bereiche untersucht er im Detail: Privatautonom abgeschlossene Verträge, Enteignungen und gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungsmaßnahmen. Im Mittelpunkt steht der Gegensatz zwischen der Bewertung und der Beobachtung erzielter Preise bei Markttransaktionen. Der Autor kommt hierbei zu unterschiedlichen Lösungen. Plus: Rechtsvergleich Deutschland - England.

168,00 CHF

Dingliche Kreditsicherheiten in der Insolvenz in Mittel- und Osteuropa
Das Buch ist das Ergebnis eines zweijährigen Forschungsprojekts des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht (FOWI) an der Wirtschaftsuniversität Wien. In seinem Rahmen wurde die Stellung der durch Realsicherheiten besicherten Gläubiger im Insolvenzverfahren des Schuldners in Bulgarien, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn untersucht. In allen untersuchten Ländern finden sich zahlreiche neue Regelungen im Zivil- und Insolvenzrecht, welche ...

177,00 CHF