5 Ergebnisse.

Geschichten vom Bodensee
Der Bodensee - von hier ist der Süden zum Greifen nah: blühende Obstgärten, sonnendurchflutete Rebhänge, die Blütenpracht auf der Mainau, die glitzernde Wasserfläche des Sees ... Martin Walser, Arnold Stadler, Hermann Hesse, Robert Gernhardt und viele andere mehr erzählen vom See, seiner Umgebung und seinen Menschen, entführen in eine der schönsten und vielfältigsten Landschaften Deutschlands. Die schönsten Bodenseegeschichten für Urlauber ...

16,50 CHF

Analyse des Problemlöseverhaltens beim Sachrechnen
Die Heterogenität der heutigen Schulklassen in Bezug auf die Individualität der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler ist unbestritten. Jedes Kind bringt seine speziellen Stärken und Schwächen in die Schule mit. Somit ist es nicht zweckmäßig, die Kinder zu "homogenisieren" und allzuschnell seine Schlüsse aus Schwächen und Stärken in gewissen Teilbereichen zu ziehen. Dass Sachrechnen mit Lesen in enger Beziehung steht, ...

109,00 CHF

Vorstandsorganisation und Compliance
Zielsetzung der Arbeit ist die Untersuchung der Auswirkungen der aktuellen Compliance-Diskussion auf das Anforderungsprofil der Vorstandsorganisation einer Aktiengesellschaft, um eine Haftung der Vorstandsmitglieder zu vermeiden. Zunächst erfolgt eine Darstellung der Leitungstätigkeit des Vorstands, zu der insbesondere Corporate Compliance zählt. Die Arbeit diskutiert, unter welchen Voraussetzungen eine Rechtspflicht zur Implementierung eines Compliance-Systems besteht und zeigt die Möglichkeiten der Ausgestaltung von Compliance-Systemen ...

81,00 CHF

Ressourcen, Konflikte und Integration in Bolivien
Das prosperierende Tiefland von Bolivien wird seit mehr als 50 Jahren von umfangreichen Zuwanderungen aus angrenzenden Provinzen und dem Andenhochland geprägt. In der Folge kommt es zur Ausweitung der Siedlungs- und Landnutzungsflächen und zur intensiven Rohstoffexploration, insbesondere im Agrar- und Energiesektor. Konflikte um den Zugang und die Nutzung wichtiger Ressourcen sind häufig die Konsequenz. Zugleich führt die Zuwanderung unterschiedlicher Kulturgruppen ...

94,00 CHF

50 Jahre Entwicklungspolitik
Als am 19.12.1961 auf Vorschlag von US-Präsident John F. Kennedy die erste Entwicklungsdekade durch die UN-Generalversammlung proklamiert wurde, war die Zuversicht groß, innerhalb eines Jahrzehnts die wirtschaftlichen und sozialen Disparitäten zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern entscheidend verringern zu können. Heute, nach 50 Jahren Entwicklungspolitik, scheint der Optimismus der ersten Entwicklungsdekade einer weitaus realistischeren, bisweilen pessimistischen Einschätzung der Entwicklungsproblematik gewichen zu ...

68,00 CHF