5 Ergebnisse.

Künstliche Intelligenz für die konzeptuelle Modellierung. Anwendung von KI-Technologien zur Unterstützung des konzeptuellen Modellierens
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Entwicklung von Informationssystemen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Erforschung der Literatur hinsichtlich der Anwendungen von Künstlicher Intelligenz für die Konzeptuelle Modellierung. Hierdurch sollen die folgenden expliziten Forschungsfragen beantwortet werden: Welche Ansätze zur Nutzung von KI zur ...

51,90 CHF

Beurteilung der Publikation "Toward a Taxonomy of Modeling Difficulties: A Multi-Modal Study on Individual Modeling Processes". Fachbegriffe, Historie und Einschätzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1.7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft | Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entwicklung von Informationssystemen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Forschungsbeitrag "Toward a Taxonomy of Modeling Difficulties: A Multi-Modal Study on Individual Modeling Processes" von Rosenthal und Strecker. Dazu werden zunächst die wissenschaftlichen ...

24,50 CHF

Motivation als Instrument der Personalführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen werden zu dem Zweck betrieben, Leistungen zu erstellen und dies geschieht durch die geschickte Kombination der drei gesamtwirtschaftlichen Produktionsfaktoren. Produktionsfaktoren sind elementare Güter, die bei der Güterproduktion eingesetzt werden und einen Überschuss schaffen. Dabei stellt die menschliche Arbeit ...

26,90 CHF

Konzeptionelle Entwicklung eines Kennzahlenpools für ein Einzelhandelsunternehmen mittels der SAP Business Information Warehouse Technologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungsträger haben die ernorme Bedeutsamkeit von Informationen zur positiven Beeinflussung der Wettbewerbsposition des Unternehmens im Einzelhandelssegment erkannt. Somit ist die Versorgung des Managements mit relevanten Informationen zur Wahrnehmung von Führungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben zu einer wichtigen Aktivität im Unternehmen ...

42,50 CHF

Absatzprognose
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Operations Management, Sprache: Deutsch, Abstract: "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Mark Twain (1835-1910), amerik. Schriftsteller Die Problematik der Prognose ist lange bekannt. Trotzdem nimmt die Zahl der Verfahren - und in letzter Zeit besonders die Zahl ...

29,90 CHF