6 Ergebnisse.

Einfach lesen!, Leseprojekte, Leseförderung ab Klasse 5, Niveau 3, Befreiungsschlag. Der Weg aus der Gewalt, Ein Leseprojekt nach dem gleichnamigen Jugendbuch von Stefan Gemmel und Uwe Zissener, Arbeitsbuch mit Lösungen
Einfach lesen! - Die Reihe, die aus einer Leseschwäche eine Schwäche fürs Lesen macht Einfach lesen! baut leseschwächeren Schülerinnen und Schülern und DaZ-Lernenden der Klassen 5 bis 10 Brücken zu Lesewelten, die ihnen sonst verborgen blieben. Statt großer "Lesebrocken" präsentiert die Reihe in großformatiger Schrift gehaltene, behutsam gekürzte und sprachlich vereinfachte Bestseller der Kinder- und Jugendliteratur wie "Tschick", "Erebos" oder ...

16,10 CHF

Hippias und die Anfänge der griechischen Philosophiegeschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Sophisten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst die schillernde Person Hippias in dem damaligen historischen Kontext vorgestellt werden. Darauf basierend soll die von ihm konzipierte Doxographie erläutert und deren Wirkung diskutiert werden. Die Sophistik als philosophische ...

25,90 CHF

Eine Unterrichtseinheit zur Tierethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Lehrstücke zu Ressentiment und Vorurteil, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Thematik "Tierethik" innerhalb des schulischen Philosophie-Unterrichts auseinander. Hierzu wird zunächst das Themenfeld abgesteckt, danach erfolgen didaktisch-theoretische Gedanken zur Einbettung ins Unterrichtsgeschene. Zentrales Element der Arbeit ist die ...

25,90 CHF

Eine Unterrichtskonzeption zur Sportphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles "Nikomachische Ethik", Sprache: Deutsch, Abstract: Im der Arbeit wird eine Unterrichtssequenz zur Thematik "Sportphilosophie" dargelegt und diskutiert werden. Dazu wird zunächst inhaltlich das Themenfeld beschrieben, um dann dieses fachdidaktisch in Beziehung zu setzen. Das Kernstück der Arbeit ist die stringente ...

24,50 CHF

Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Antike Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur aufgrund eines historischen Interesses soll in der vorliegenden Seminararbeit der Versuch unternommen werden, die sprachphilosophische Programmatik bei Heraklit darzustellen. Vielmehr soll gezeigt werden, wie der bereits von seinen Zeitgenossen auch so genannte ...

25,90 CHF

Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Grundprobleme der aristotelischen Ethik und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht werden, sich einem zentralen Punkt der aristotelischen Ethik anzunähern, dem so genannten "ergon-Argument". Die Untersuchung wird sich hierbei zunächst mit der begrifflichen Konzeption des ergons ...

25,90 CHF