4 Ergebnisse.

Korruption in der Polizei - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fitnessstudios, Restaurants und Fast-Food-Ketten locken Polizisten ganz offen mit Rabatten. Von den kleinen Gefälligkeiten erhoffen sich die Inhaber mehr Sicherheit. Dabei sind die Vorschriften bei unmoralischen Angeboten eindeutig." "Belohnungen und Geschenke: Vorsicht Weihnachtsmann! - "Alle Jahre wieder" nutzen viele Bürgerinnen ...

25,90 CHF

Polizeistruktur in Australien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 3, 0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf das Territorium New South Wales, dessen Organisation, Struktur und Einheiten genauer betrachtet und mit dem Aufbau der Polizei in NRW verglichen werden. Im Rahmen dieser Seminararbeit wurden ebenfalls australische ...

26,90 CHF

Kriminelle Internetkarriere. Alles beginnt mit § 202c StGB?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 2, 3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt aus strafrechtlicher Sicht die Norm der §§202a, 202b und 202c StGB. Dabei werden auch Fallbeispiele benannt und beurteilt. Es wird auf typische Internetkriminalität eingegangen, wie z.B. Skimming, Phishing, etc.

36,50 CHF

Kriminelle Internetkarriere: Alles beginnt mit § 202c StGB?
Der Tatort Internet wird in der heutigen, multimedialen Welt immer beliebter. Über 53 Millionen Deutsche sollen bereits das Internet nutzen, die Hälfte von ihnen sogar mobil über ihr Handy. In der vorliegenden Studie wird §§202a ff StGB genauer betrachtet und spezielle kriminelle IT-Aktivitäten entsprechend der Tatbestände den einzelnen Rechtsnormen zugeschrieben. Es werden zudem verschiedene Fälle und Rechtssprechungen angesprochen und verglichen.

36,50 CHF