1 Ergebnis.

Die Korbbienenzucht im gemischten Betrieb
Eine dem Bienenkorb ähnliche Bienenbehausung in Form eines Rutenstülpers wurde bei archäologischen Ausgrabungen auf der Wurt Feddersen Wierde nachgewiesen, die während des 1. und 2. Jahrhunderts bestand. Im Mittelalter und in der Neuzeit entstanden in verschiedenen Gegenden Deutschlands Bienenkörbe in unterschiedlicher Ausprägung. Es gab Glockenkörbe, Spitzkörbe und die in Thüringen vorkommenden Strohwalzen. Die bekannteste Form ist der Lüneburger Stülper mit ...

39,90 CHF