3 Ergebnisse.

Umbruch der internationalen Leasingbilanzierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion und Kritik um die bilanzielle Darstellung von Leasingverhältnissen (LV) nach dem gewählten "all-or-nothing approach" (AoN) ist bereits sehr alt. Erste Anzeichen zum Änderungswillen des bereits modifizierten - aber nie vom AoN abweichenden - Standards zur Leasingbilanzierung IAS 17 ...

29,90 CHF

Capital Asset Pricing Modell (CAPM) vs. Arbitrage Pricing Theory (APT). Vergleich von Konzeption und Implikation zweier Modelle zur Renditebestimmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz des intuitiven Ergebnisses des CAPM kam es zu ansteigender Kritik an den zahlreichen unrealistischen Modellannahmen des Gleichgewichtsmodells. Insbesondere die Nicht-Beobachtbarkeit des Marktportfolios und damit einhergehend die fehlende Möglichkeit der empirischen Überprüfbarkeit des CAPM wurden von Roll kritisiert. Dies führte ...

39,90 CHF

Berichterstattung des Baseler Zinsänderungsrisiko-Quotienten bei Kreditinstituten im deutschsprachigen Raum
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die herrschende Berichterstattung sowie die anhand der verfügbaren Marktinformationen ermittelbare Höhe des Zinsänderungsrisiko-Quotienten bei deutschsprachigen Instituten. Dieser wurde mit der Einführung der Empfehlung "Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalan-forderungen" (Basel II) vom Baseler Ausschuss und durch die ...

57,90 CHF