5 Ergebnisse.

Journal Culinaire No. 15: Brot backen
Wohl kaum ein Thema trifft in Europa nach wie vor den Kern der Genuss-Emotionen so tief wie das Brot. Kultur- wie religionsgeschichtlich ist es hoch aufgeladen - und auch persönliche Erinnerungen sind sehr oft an das Butterbrot, die Stulle, das selbst gebackene Brot von Oma, Mutter, Vater oder an das des örtlichen Bäckers geknüpft. Dem eigentümlich kräftigen Duft frisch gebackenen ...

26,50 CHF

journal culinaire No. 23. Kakao - Schokolade - Kuvertüre
Im Kielwasser der Nova-Regio-Bewegung schlagen gegenwärtig gastronomische Konzepte bezüglich ihrer Ausgangsprodukte und Rohstoffe immer engere Kreise. Lokal ist das neue Regional. Davon geht eine erhebliche Faszination aus. Nicht zuletzt die Wertschätzung des eigenen Lebensumfelds lassen alle Anstrengungen mehr als lohnenswert erscheinen, sich das notwendige Wissen für eine vor-Ort-Ernährung anzueignen. Die Grenze eines solchen Konzepts liegt nicht nur in den Mitteleuropa ...

24,50 CHF

journal culinaire No. 20. Kultur und Wissenschaft des Essens
In der Nahrungsgeschichte der Menschheit spielt die Fermentation eine existenzielle Rolle. Ihre konservierende Kraft wird bis in die Gegenwart genutzt und gewürdigt. Unterschätzt wird ihre Fähigkeit, Lebensmittel für den genussvollen Verzehr überhaupt geeignet zu machen. Es ist wahrscheinlich keine Überinterpretation, die Fermentation der Milch zu sauren Milchprodukten und Käse als das eigentliche Movens für die Domestizierung der Rinder zu verstehen. ...

23,90 CHF

Journal Culinaire No. 7
No. 7 beschäftigt sich mit dem :Schmecken. Im Fokus stehen die Vorgänge, die sich vor allem im Mund abspielen. Neueste molekularsensorische Forschungsmethoden und -ergebnisse präsentieren A. DUNKEL und TH. HOFMANN. TH. VILGIS diskutiert das Thema aus physikalisch-chemischer Perspektive. A. BÜTTNER geht der Frage nach, inwieweit angesichts der individuellen Faktoren von einem "normalen" Geschmack gesprochen werden kann. C. PTACH beschäftigt sich ...

23,90 CHF

journal culinaire No. 21. Bienen und Honig
Von der Aura der Bienen lassen sich die Meisten freudig in den Bann ziehen. Wer mit dem Imkern beginnt, wird von allen Seiten mit positiven Reaktionen überschüttet. Alle Welt scheint sich in der Bedeutung der Bienen einig zu sein. Insgesamt betrachten wir Bienen als Einzeltier mit interesselosem Wohlgefallen. Auf der anderen Seite der Medaille ist fast ebenso tief Skepsis eingegraben. ...

23,50 CHF