5 Ergebnisse.

Gesetzliche Grundlagen der Rückenprävention- und Rehabilitation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Prävention versteht man laut dem Leitfaden Gesundheitsförderung (1996) die Verhütung von Krankheiten mit dem Ziel, Krankheiten frühestmöglich zu erkennen und so schnell behandeln zu können. Außerdem zielt die Prävention darauf ab, Gesundheit im Voraus so zu fördern, dass es ...

25,90 CHF

Eine Übersichtsarbeit zum Thema schulische Gesundheitsförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ursprüngliche Bedeutung des Worts Schule (aus dem Lateinischen "scola") führt durch eine wörtliche Übersetzung zum Begriff der "Muse", bzw. "über freie Zeit verfügen"(vgl. Ipfling, 2002). Heutzutage verbinden wir den Schulbegriff vielmehr mit einer Institution, in der planmäßiges und gemeinsames Unterrichten von Kindern ...

57,90 CHF

Osteoporose - Überblick über das Krankheitsbild sowie den Möglichkeiten der Sporttherapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Orthopädie, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ansteigende Lebenserwartung sowie veränderte Lebensgewohnheiten mit geringer körperlicher Alltagsaktivität sind wesentliche Ursachen dafür, dass Osteoporose zu einem wachsenden Gesundheitsproblem mit erheblichen sozialen und finanziellen Auswirkungen geworden ist, und zu den zehn wichtigsten Volkskrankheiten zählt. Die systemische Skeletterkrankung ist gekennzeichnet durch eine Reduktion der ...

24,50 CHF

Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung für Auszubildende
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Deutsche Sporthochschule Köln (Bewegungstherapie), Veranstaltung: Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Betrieblichen Gesundheitsförderung ist es, die Gesundheit aller Mitarbeiter gleichermaßen zu fördern. Hierbei darf eine alters- und geschlechtsspezifische Zielgruppenansprache nicht vernachlässigt werden. Besonders die Gruppe der Auszubildenden steht zu Beginn ihrer Berufslaufbahn vor zahlreichen lebensphasenbedingten Herausforderungen, in der erstmals ...

65,00 CHF

Gesundheitsfördernde Maßnahmen in der Ausbildung: Eine Bedarfsanalyse
Übergeordnetes Ziel der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) ist die Förderung und Stärkung der Gesundheit aller im Betrieb beschäftigten Mitarbeiter. Häufig sind entsprechende Angebote jedoch nicht zielgruppengerecht gestaltet, sodass nur ein Teil der Belegschaft erreicht wird und die Maßnahmen weniger erfolgreich sind als geplant. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass sich neben dem Dauersitzen am Arbeitsplatz ein Großteil der Bevölkerung auch ...

60,50 CHF