12 Ergebnisse.

Schimpfwörter: Konstruktion von Wirklichkeit am Beispiel von Pejorisierungen in zweisprachigen Wörterbüchern (Deutsch ¿ Schwedisch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropainstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: In universitären Kontexten sowie im öffentlichen Leben gehören Wörterbücher zu unverzichtbaren Kommunikationshilfsmitteln. Ihr Status wird dabei nur selten hinterfragt. Wer schreibt ein Wörterbuch? Welche Wörter werden aufgenommen? Was bedeutet ein Wort? Dies sind zentrale Fragen, die aus pragmatischer Sicht kritisch diskutiert werden ...

23,50 CHF

Eine Analyse zu George Sands Roman "La petite Fadette"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Sommer 1848. Enttäuscht und angewidert von den Ereignissen der Junievolution zieht sich George Sand auf ihr Landgut in Nohant zurück. Hier beginnt sie auf Anfrage des Verlegers und engen Freundes Jules Hetzel (1814-1886) den dritten Roman ihrer romans ...

26,90 CHF

Pagan Metal in Skandinavien und Deutschland
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der 1990er Jahre entwickelt sich innerhalb des extremen Metal ein Subgenre, welches neopaganes Gedankengut transportiert: Pagan Metal. Das Thema tauchte in den letzten Jahren vor allem wegen seiner politischen Brisanz immer wieder in den Massenmedien auf und ist derzeit ...

65,00 CHF

Schimpfwörter. Konstruktion von Wirklichkeit am Beispiel von Pejorisierungen in zweisprachigen Wörterbüchern (Deutsch ¿ Schwedisch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropainstitut), Veranstaltung: Schimpfen im Norden, Sprache: Deutsch, Abstract: In universitären Kontexten sowie im öffentlichen Leben gehören Wörterbücher zu unverzichtbaren Kommunikationshilfsmitteln. Ihr Status wird dabei nur selten hinterfragt. Wer schreibt ein Wörterbuch? Welche Wörter werden aufgenommen? Was bedeutet ein Wort? Dies sind zentrale Fragen, die aus pragmatischer ...

28,50 CHF

Die Unmöglichkeit von Gegenwart in Knut Hamsuns "Pan"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, den komplexen narrativen Mechanismen von Pan, sowie dessen bisheriger wissenschaftlicher Verhandlung kritisch zu begegnen. Dabei halte ich mich an die formale Aufeinanderfolge beider Romanteile. Im ersten Teil 1.1 soll zunächst die Funktion des Untertitels untersucht werden. Anschließend ...

26,90 CHF

Onomatopoetika verschiedener Sprachen im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "If Statements can assert, then why not sentences? If sentences, then why not phrases? If phrases, why not words? And finally if words can assert, why not sounds? (Graham 1992, S. 24) Bestimmt hat sich jeder schon einmal gefragt, warum der Baum so ...

26,90 CHF

Zu Marguerite Duras - Schreibwaise
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Duras hinterlässt ein beeindruckendes Gesamtwerk, welches die Literaturwissenschaft nicht müde wird, zu diskutieren. Unzählige Aufsätze und Studien zu ihrem Leben und Werk zeugen, wenn nicht gar von ihrer literarischen Bedeutsamkeit an sich, so doch zumindest von einem unzähmbaren und ...

26,90 CHF

Sartre: Les troyennes - Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Pourquoi les Troyennes? Vor vierzig Jahren, am 10.März 1965, wurde das Stück am T.N.P unter der Leitung von Georges Wilson uraufgeführt. Bis zum heutigen Tage hat es an Aktualität nichts eingebüßt. Selbst die Vorlage des Euripides, welche nunmehr 2420 ...

24,50 CHF

Sprachursprungstheorien in Frankreich im 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Woher stammt unsere Erkenntnis? Bevor wir die unterschiedlichen Theorien des 18. Jahrhunderts zum Sprachursprung näher beleuchten, müssen wir einräumen, dass man sie nicht losgelöst von einer zugrundeliegenden Philosophie betrachtete. Erst aus den unterschiedlichen Epistemologien leiten sich die entsprechenden Ursprungstheorien ...

26,90 CHF

Zwischen den Fronten - Hrafnkels saga Freysgoða
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute - ein dreiviertel Jahrtausend nach ihrer Entstehung - erfreut sich die Hrafnkels saga größter Beliebtheit. Ihre formale Klarheit und gleichzeitige inhaltliche Vieldeutigkeit entsprechen dem Geschmack des "modernen" Lesers. Gemeinsam mit der Gunnlaugs saga erscheint die sie in mehr Ausgaben als irgendeine ...

26,90 CHF

Die Entwicklung des französischen Feuilletonromans im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Feuilletonroman? Diese zentrale Frage nach der Definition und Theorie des Feuilletonromans liegt der vorliegenden Arbeit zugrunde, doch ihre Beantwortung am Anfang würde zuviel auf einmal vorweg nehmen. Anhand seiner historischen Voraussetzungen und Entwicklungen sollen zunächst die ...

26,90 CHF

Lessing und das französische Theater
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Westfälischen Frieden (1648) bestand Deutschland aus einer Unzahl selbstständiger Dynastien. Hinter der territorialen Zerrissenheit und der feudalabsolutistischen Machtverhältnisse stand das Nationale Bewußtsein zurück. Dieses "Bewußtein" spiegelte sich ebenfalls in den kulturellen Lebensbereichen wieder. Die Theaterkultur am Anfang ...

24,50 CHF