5 Ergebnisse.

"Working Poor" als Audruck der negativen Seiten der Globalisierung in Japan
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Modernes Japan), Veranstaltung: Kakusa shakai - Japans soziale und ökonomische Polarisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Armut ist ein weltweites Problem, welches umso mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt, wenn Armut direkt vor der eigenen Haustüre greifbar ist. Menschen, die obwohl sie einer ...

24,50 CHF

Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Februar 2011 sprach der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, mit der deutschen Wochenzeitung "Die Zeit" über die Krise des Euro. Doch bei dem Gespräch ging es auch um Grundsätzliches: Wohin ...

28,50 CHF

Humphrey Jennings und die britische ¿Home Front¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Hauptseminar: Anti-Nazi-Propaganda, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit Propaganda und speziell mit der Filmpropaganda einer sich im Krieg befindlichen Nation, ist deshalb für den Historiker interessant, weil sich in ihr eine zeitgeschichtliche Momentaufnahme verbirgt und ...

24,50 CHF

Die Konstantinische Wende
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 67, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der römische Staat und die Christen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Ereignisse führten zur "Wende" in der Religionspolitik des Römischen Reiches? Was waren die konkreten Maßnahmen und was die Folgen der Konstantinischen Wende? Diese Fragen werden ...

24,50 CHF

Grundlagen und Ziele eines Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts der Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Hauptseminar: Innere und äußere Sicherheit in europäischer Perspektive, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 25. März 1957 die Römischen Verträge unterzeichnet wurden und damit die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft sowie die Europäische Atomgemeinschaft gegründet wurden, waren ...

26,90 CHF